KI verstehen und Potentiale erkennen
KI ist gekommen, um zu bleiben. Und das heißt, dass sich Unternehmen fragen müssen OB, WO und WIE sie von dieser neuen Technologie profitieren können, um nicht eine der größten technologischen Veränderungen des 21. Jahrhunderts zu verschlafen. Bei einer so rasanten Technologieentwicklung ist es aus Unternehmenssicht schwer, den Überblick zu behalten: sowohl beim Technologie-Verständnis als auch beim Erkennen möglicher Potentiale.
In diesem Workshop wird ein Querschnitt über wichtige Anwendungsfelder von künstlicher Intelligenz gegeben. Hierbei werden sowohl Anwendungen als auch Technologie (be-)greifbar gemacht– auch für diejenigen, die noch nicht tief in die Technik eintauchen konnten!
Zielgruppe:
Achtung: Die Veranstaltung findet hybrid statt (Teilnahme in Präsenz und online möglich). Dies ist die Anmeldung für die Online-Teilnahme. Falls die Präsenzteilnahme favorisiert wird (DHBW Stuttgart, Lerchenstr. 1), bitte diesen Link nutzen.
Hinweis zur Organisation: Die Hybrid-Veranstaltung wird mit dem Online-Konferenztool „Zoom“ durchgeführt. Zur Teilnahme sind weder Download noch Registrierung nötig. Es genügt ein aktueller Webbrowser.
Der Zugangslink wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt (Anmeldung erforderlich).