Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Expertenforum Plattformbasierte Wertschöpfung

    Nutzen und Herausforderungen beim Einsatz von IIoT-Plattformen und digitalen Services

    27.04.2023 - Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Im Fokus vieler Lösungsansätze für die Digitalisierung der Produktion steht die Vernetzung von Maschinen und Anlagen. Digitale Services optimieren die dabei entstehenden Daten für die Produktion und machen sie nutzbar. Die IIoT-Plattformen gelten als Schlüsseltechnologie und Datendrehscheibe. In dieser Veranstaltung werden nach einem kurzen Impulsvortrag die strategischen, organisatorischen und technischen Anforderungen zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Anwendungsfälle über eine IIoT-Plattform diskutiert.

    Die Digitalisierung der Produktion fordert neue Lösungsansätze. Im Fokus vieler Lösungen steht die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, um Daten mittels digitaler Services für die Produktion nutzbar zu machen und diese zu optimieren. Die IIoT-Plattform gilt dabei als Schlüsseltechnologie und Datendrehscheibe. Damit können die Teilnehmenden ihre Wertschöpfung für die Zukunft ausrichten und die Produktion effizienter und resilienter gestalten.

    Im World Café-Format gibt es einen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Industrieunternehmen, welche von den Erfahrungensberichten und von den Erfahrungen anderer lernen können. Dabei wird nach einem kurzen Impulsvortrag darüber diskutiert, welche strategischen, organisatorischen und technischen Anforderungen ein Unternehmen erfüllen muss, um erfolgreich digitale Anwendungsfälle über eine IIoT-Plattform umzusetzen.

    Ort
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Veranstalter
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Datum
    27.04.2023
    Uhrzeit
    10:00 bis 13:00 Uhr
    Preis
    50€