Fristverlängerung im Wettbewerbsverfahren
Aufgrund der aktuellen Corona-/COVID 19-Pandemie/-Lage und des „Lockdowns“ verlängert der Fördermittelgeber die Fristen im Verfahren um 14 Tage. Die Angaben zu den Mindestanforderungen und die Eckpunkte des Konzepts sind in der ersten Verfahrensstufe nunmehr bis zum 29.01.2021, 12.00 Uhr, einzureichen. Die weiteren Verfahrensfristen sind den aktualisierten Wettbewerbsunterlagen zu entnehmen.
Die aktualisierten Unterlagen mit allen Informationen zum Verfahren und den Anforderungen stehen zum Download zur Verfügung:
- Wettbewerbsunterlagen (PDF)
- Anlage 1 - Hinweise und Erläuterungen zum Datenschutz (PDF)
- Hinweise für Wettbewerbsteilnehmende (Stand 18.12.2020, PDF)
Fragen & Antworten
Für Fragen zum Wettbewerbsverfahren und zu den Wettbewerbsunterlagen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: innovationspark.ki.bw @ heuking.de.
Die Antworten auf die Fragen in der ersten Stufe des Wettbewerbsverfahrens werden fortlaufend veröffentlicht:
- Bewerberfragenkatalog Wettbewerbsverfahren - Stand 22.01.2021
- Bewerberfragenkatalog Virtuelle Stakeholderkonferenz - Stand 05.01.2021
- Bewerberfragenkatalog Machbarkeitsstudie - Stand 05.01.2021

Weitere Informationen
KI – Made in Baden-Württemberg. Damit dieses Qualitätssiegel national und international Strahlkraft und einen weltweiten Erfolg erhält, soll ein Weltklasse-Innovationspark Künstliche Intelligenz (KI) mit Unterstützung des Landes realisiert werden. Der Ministerrat hat am 1. Dezember 2020 beschlossen, die beschleunigte Umsetzung des Innovationsparks KI mit 50 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ des zweiten Nachtragshaushalts 2020/21 zu unterstützen.
An dem Wettbewerbsverfahren können sich Akteure beteiligen, die den Innovationspark KI mit einer Anschubfinanzierung des Landes beschleunigt in die Umsetzung bringen wollen. Im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens sind die Wettbewerbsteilnehmer gefordert, ein inhaltliches Konzept für den Innovationspark KI zu entwickeln. Neben baulichen Aspekten sind dabei etwa auch Überlegungen zur Betreiberstruktur und zur technischen Infrastruktur gefragt. Von zentraler Bedeutung ist die Ausarbeitung eines tragfähigen Finanzierungskonzepts und eines wirtschaftlich nachhaltigen Geschäftsmodells. Im Wettbewerbsverfahren sind zudem Angaben zu Fläche(n) und Standort des Innovationsparks KI relevant.
Im Rahmen der virtuellen Konferenz am 27.11.2020 wurde über die bislang vorliegenden Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie berichtet und vor allem auch über das weitere Verfahren zur Realisierung des Innovationsparks KI informiert.