Folgende besonders potenzialträchtige Anwendungsbereiche stehen im Fokus der Bekanntmachung, sind aber nicht als ausschließlich zu verstehen: Mobilität, Gesundheitswirtschaft, Smart Living, Produktion, Verfahrenstechnik in der Prozessindustrie incl. Biotechnologie, Landwirtschaft, Intelligente und sichere Dateninfrastrukturen, Handel, Service-Robotik sowie Bauwesen incl. BIM.
Die geförderte Wettbewerbsphase (3- 4 Partner, 6 Monate) soll dazu dienen,die ausgewählten Konzeptideen hinsichtlich Machbarkeit und Nutzen zu unterlegen, Hemmnisse zu identifizieren und Voraussetzungen für eine schnelle und effiziente Implementierung der Konzeptidee ineiner gedachten Umsetzungsphase zu schaffen.Dazu gehört u.a. die Generierung von durchsetzungsstarken Konsortien bzw. die Gewinnung von relevanten Umsetzungspartnern und Unterstützern, um die Erfolgsaussichten für eine angedachte Umsetzung zu untermauern.
Am Ende der Wettbewerbsphase werden die ausgearbeiteten Umsetzungs-Vorschläge durch ein unabhängiges Gutachtergremium bewertet. Auf dieser Grundlage erfolgt die Auswahl für die geförderte Umsetzungsphase. Die Umsetzungsphase (bis zu 3 Jahre) bezieht sich auf Plattformprojekte gemäß Nr. 7.1 des Förderrahmens mit leistungsstarken Kooperationsverbünden. Die Inhalte der Umsetzungsphase müssen sich unmittelbar auf die Elemente des Wettbewerbsbeitrages beziehen.