Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Roboterhand und eine menschliche Hand mit gestrecktem Finger gegenüber einander getrennt durch eine leuchtende Lichtprojektion eines Monitors

© sdecoret - stock.adobe.com

Im Gespräch mit EU-Kommissarin Ekaterina Zaharieva betonte die Ministerin: „Baden-Württemberg verfügt über ein starkes KI-Ökosystem. Zahlreiche unserer Unternehmen sind auf verschiedenen Gebieten mit den von ihnen entwickelten KI-Technologien und Anwendungen europaweit führend. Schon aus diesem Grund hat Baden-Württemberg ein großes Interesse daran, von den durch die Europäische Union geplanten AI Giga Factorys zu profitieren. Sie können den europäischen KI-Markt weiter voranbringen und sind eine wichtige Voraussetzung für Europa, im weltweiten Wettrennen um diese wichtigen Zukunftstechnologien erfolgreich zu sein. Baden-Württemberg kann und muss hier eine gewichtige Rolle spielen.“

 

Quelle: Pressmitteilung “Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen”

 

Contact person

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Neues Schloss
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
poststelle@wm.bwl.de + 49 711 123-0 Website