Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Events

    Events for enterprises in Baden-Wurttemberg

    Narrow your selection:

    Date Event City Actions
    30.03.2023

    Open Lab Day 2023

    KI-Fortschrittszentrum​

    Beim Open Lab Day des Stuttgarter KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« können interessierte Unternehmen anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist.

    Stuttgart Download calendar entry (ICS) Read more
    31.03.2023 29.06.2023

    Nachhaltigkeit in der M+E-Branche

    Für die Ausbildungspraxis

    Das Netzwerk Q4.0 unterstützt in diesem Training zu einer Projektrealisierung im Thema Nachhaltigkeit im Ausbildungsalltag.

    Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der M+E-Branche immer wichtiger, und wurde bei einigen Firmen sogar als Jobmotor erkannt, um neue Fachkräfte zu gewinnen.

    Gleichzeitig bedingt aber die Komplexität der verschiedenen Aspekte zu Nachhaltigkeit, dass das Thema im Firmenalltag einen hohen Stellenwert haben muss, um erfolgreich umgesetzt zu werden.

    Steinheim an der Murr Download calendar entry (ICS) Read more
    31.03.2023 19.06.2023

    In der Ausbildung von- und miteinander lernen

    Wissen von Azubis sinnvoll nutzen

    Die heutigen Azubis sind in vielen Bereichen bereits sehr fit – insbesondere in der digitalen Welt. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten können sich auch für die Ausbildung zunutze machen – wie, lernen die Teilnehmenden im Q 4.0 Training.

    Aalen Download calendar entry (ICS) Read more
    04.04.2023

    EFFEKTE-Reihe 2022/2023

    Was fangen wir nur mit all der Information an?

    Nie war mehr Information vorhanden als heute. Genau deshalb sind wir aber auch anfällig für Wahrnehmungsverzerrungen – mit fatalen Folgen. Jan Michael Rasismus, Leiter des Eye Tracking Labors an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, gibt spannende Einblicke in die Erkenntnisse der Wahrnehmungspsychologie und der Neurowissenschaften. Die aktive Teilhabe an der Forschung von Bürgerinnen und Bürgern steht im Mittelpunkt der Plattform wir-forschen-digital. Prof. Dr. Alexander Mädche vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing des KIT präsentiert die ersten Ergebnisse aus der Pilotstudie Wohlbefinden, Arbeit und Bildung zuhause. Per Virtual Reality-Brille in die Welt der Musik eintauchen – das können die Zuhörenden beim Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Steiner-Grage vom Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik.

    Karlsruhe Download calendar entry (ICS) Read more
    11.04.2023

    Wie wirst du mit deinem Business zur lokalen Brand?

    Der Weg zur lokalen Brand

    Um die Bekanntheit eines Unternehmens zu erhöhen, das Kundenvertrauen zu der Marke weiter zu stärken und die steigenden Anforderungen der Kundinnen und Kunden zu erfüllen, wird der Aufbau einer lokalen Marke immer wichtiger. Bei einer lokalen Marke liegt der Fokus auf der Vermarktung und dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen innerhalb deiner Region. Wichtige Faktoren in diesem Prozess sind deine Sichtbarkeit und Einzigartigkeit. Doch wie entwickelt sich ein Logo und Markenname zur lokalen Brand? Dazu werden den Teilnehmenden Tipps und Praxisbeispiele im Rahmen der Veranstaltung gegeben.

    Download calendar entry (ICS) Read more
    12.04.2023

    Ringvorlesung Digitalisierung: Data Analytics

    Data Analytics – Digitalisierung: Bekommen wir das noch hin?

    Im April wird im Rahmen der zweiten Ringvorlesung Digitalisierung im Sommersemester 2023 ein hochwertiger und erfahrener Vortragsredner an der Hochschule Pforzheim begrüßt. Prof. Dr. Gottfried Vossen vom Lehrstuhl Informatik von der Universität Münster wird als renommierter Informatiker Einblicke in aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation geben. Die Veranstaltung findet am 12.April 2023 ab 17:15 Uhr im Audimax und digital statt.

    Download calendar entry (ICS) Read more
    18.04.2023 27.04.2023

    Webinar: Textverstehen mit Künstlicher Intelligenz

    Know-how zur maschinellen Analyse von Textdokumenten

    Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalte hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar, das an fünf Terminen stattfindet, stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze, werden untersucht.

    Download calendar entry (ICS) Read more
    19.04.2023

    7. InnovationForum

    Kunststofftechnik

    Erfolg hängt davon ab, dass man auf dem neuesten technischen Stand bleibt, Impulse erhält und das Netzwerk pflegt. Um dabei zu unterstützen werden kunststofftechnische Trends, Praxisumsetzungen und Entwicklungen gezeigt.

    Villingen-Schwenningen Download calendar entry (ICS) Read more
    27.04.2023

    Expertenforum Plattformbasierte Wertschöpfung

    Nutzen und Herausforderungen beim Einsatz von IIoT-Plattformen und digitalen Services

    Im Fokus vieler Lösungsansätze für die Digitalisierung der Produktion steht die Vernetzung von Maschinen und Anlagen. Digitale Services optimieren die dabei entstehenden Daten für die Produktion und machen sie nutzbar. Die IIoT-Plattformen gelten als Schlüsseltechnologie und Datendrehscheibe. In dieser Veranstaltung werden nach einem kurzen Impulsvortrag die strategischen, organisatorischen und technischen Anforderungen zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Anwendungsfälle über eine IIoT-Plattform diskutiert.

    Stuttgart Download calendar entry (ICS) Read more
    27.04.2023

    Grundlagenseminar

    "Patentrecherche leicht gemacht"

    Die Recherche nach bereits bestehenden Patenten hilft Unternehmen dabei, Zeit und Ressourcen zu sparen, indem sie vermeiden, in bereits geschützte Ideen zu investieren.

    Karlsruhe Download calendar entry (ICS) Read more