Events for enterprises in Baden-Wurttemberg
Date | Event | City | Actions |
---|---|---|---|
30.06.2022 |
Forschungsprogramm Horizont Europa mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und IndustrieEU-Fördermöglichkeiten für KMU im EUDie Europäische Kommission hat mit Horizon Europe ihr bisher ambitioniertestes Forschungsrahmenprogramm mit einem Gesamtbudget von 95,5 Mrd. EUR letztes Jahr veröffentlicht, wobei 3,5 Mrd. EUR allein auf den Cluster 4 Digital, Industrie und Raumfahrt entfallen. |
Download calendar entry (ICS) Read more | |
30.06.2022 |
Digitalisierung nutzen, um Tradition zu bewahren –Smart Services im BäckereibetriebEinladung zum Unternehmerabend mit Jochen BaierWie können Bäckereien die Digitalisierung nutzen, um Ihren Kunden und Mitarbeitern Mehrwerte zu schaffen? Welche Möglichkeiten der Digitalisierung gibt es für mein Unternehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Sie beim Unternehmerabend „Digitalisierung nutzen, um Tradition zu bewahren – Smart Services im Bäckerreibetrieb“ am 30. Juni 2022 (Online-Veranstaltung). Der Unternehmerabend gibt Betrieben die Möglichkeit, sich aus erster Hand bei erfolgreichen Unternehmen zu informieren und eigene Erfahrungen auszutauschen. Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen durch die Digitalisierung wird es ein zentrales Ziel in den kommen Jahren sein, Unternehmen Wege und Möglichkeiten einer gelingenden Veränderung und Erweiterung des Dienstleistungsgeschäfts aufzuzeigen. Durch den Einsatz datenbasierter Dienstleistungen, sog. Smart Services, kann das Unternehmen neu positioniert und die Effizienz und Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Der von der Universität Siegen im Rahmen des „Kompetenzzentrums Smart Services“ organisierte Unternehmerabend stellt ein geeignetes Transferformat dar, um für das Thema der Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung zu sensibilisieren und das Wissen über Entwicklungsmethoden in die KMUs zu transferieren. |
Download calendar entry (ICS) Read more | |
01.07.2022 |
Agil Lernende Organisation im industriellen MittelstandTransformation beschleunigen – Industrie 4.0-Kompetenzen entwickelnDie digitale Revolution, veränderte Wertschöpfungsketten und der Fachkräftemangel üben einen massiven Veränderungsdruck auf mittelständische Betriebe aus. Im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende sind der »War for Talents« und das »Learning Race« längst eröffnet. Was bedeutet das für Unternehmen? Um erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können, müssen viele von ihnen ihre Kompetenzentwicklung neu denken und die Lernförderlichkeit ihrer Organisationsstrukturen kritisch auf den Prüfstand stellen. Denn feststeht: Lernentwöhnte Mitarbeitende in streng hierarchischen Organisationen und Qualifizierung auf Vorrat führen am tatsächlichen Bedarf mit sich sehr schnell-wandelnden und komplexen Herausforderungen vorbei. |
Stuttgart | Download calendar entry (ICS) Read more |
01.07.2022 |
Bunte Nacht der Digitalisierungkarlsruhe.digitalDie Digitalisierung bedeutet einen radikalen Wandel, für Unternehmen, Wissenschaft und Kultur – für die gesamte Stadtgesellschaft. Jetzt werden die Weichen für die Zukunft gestellt! Karlsruhe ist sich der Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels bewusst. Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar – das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung, die am Freitag, 1. Juli 2022 ab 14 Uhr zum zweiten Mal stattfindet. |
Karlsruhe | Download calendar entry (ICS) Read more |
05.07.2022 |
IoT und NachhaltigkeitEin Plädoyer für nachhaltiges Design und Engineering von IoT-ProduktenSoftware ist ein mächtiges Tool. Schon wenige Zeilen reichen aus, um einzelne Personen, industrielle Anwendungen oder nationale Anstrengungen zu unterstützen. Dafür muss der Entwickler die Architektur kennen und den Algorithmus finden, der auf Basis der ausgewählten Struktur eine effiziente Behandlung der Problemstellung liefert.
|
Karlsruhe | Download calendar entry (ICS) Read more |
05.07.2022 |
Workshop »Smart Retrofit«Wie Sie in wenigen Schritten alte Industrieanlagen in cyberphysische Systeme verwandeln.Sie wollen Ihre Produktion digitalisieren? Aber Ihnen sind die Investitionen in komplett neue Anlagen zu hoch? Dann setzen Sie doch auf Smart Retrofit. |
Stuttgart | Download calendar entry (ICS) Read more |
05.07.2022 |
12. Stuttgarter Sicherheitskongressam 05.07.2022Die Risikolage für Unternehmen und ganze Wirtschaftszweige hat sich nicht zuletzt durch die weltweite Corona-Pandemie dramatisch verändert. Lieferkettenengpässe, der Krieg in der Ukraine, eine mögliche Energiekrise aber auch erhöhte Anforderungen an Nachhaltigkeitsaspekte stellen Unternehmen vor zum Teil existenzielle Herausforderungen. |
Stuttgart | Download calendar entry (ICS) Read more |
08.07.2022 09.07.2022 |
HACK AND HARVEST HackathonHACK AND HARVEST HackathonDer HACK AND HARVEST Hackathon ist ein Open Innovation Format, bei dem zwei Tage lang Ideen generiert, Konzepte und Lösungen erarbeitet und Prototypen entwickelt werden. Den Teilnehmern stehen hierbei renommierte Unternehmer und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Seite. Diese bringen sich als Mentoren mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how ein. Teilnehmen kann jeder: Unternehmen, Studierende, Gründer, Entwickler, Kreative und Designer. Beim HACK AND HARVEST geht es darum, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln und voranzutreiben. Die umgesetzten Projekte stehen nicht in Konkurrenz zueinander. Die gegenseitige Unterstützung, der Austausch und die Vernetzung sind zentraler Bestandteil des Hackathon. |
Konstanz | Download calendar entry (ICS) Read more |
12.07.2022 |
Erste Schritte zum Antrag im EIC AcceleratorOnlinetraining EU-Förderung für KMUIhr Unternehmen möchte sein innovatives Produkt/ seine innovative Dienstleistung weiterentwickeln und auf den Markt bringen? Sie haben gehört, dass die EU-Kommission mit ihrem Förderinstrument „EIC Accelerator“ gezielt Innovationsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fördert und wünschen sich Unterstützung beim Stellen eines erfolgreichen Antrags? |
Download calendar entry (ICS) Read more | |
13.07.2022 |
Virtuelle Preisverleihung KI-Champions BW 202213. Juli 2022 | 14 bis 16 UhrBaden-Württemberg zählt zu den führenden KI-Standorten in Europa. Herausragende und erfolgreiche Beispiele für „KI made in BW“ sind bereits Realität. Um dieses Potenzial aufzuzeigen, hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in diesem Jahr zum dritten Mal zum Wettbewerb „KI-Champions Baden-Württemberg“ aufgerufen. |
Download calendar entry (ICS) Read more |