Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg

    Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

    Datum Veranstaltung Ort Aktionen
    07.06.2023

    AI and Industry 4.0: Smart factory and smart production.

    Baden-Württemberg meets Noord-Brabant

    Künstliche Intelligenz ist eine der vielversprechendsten Technologien unserer Zeit. Sie stellt eine Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbsfähigkeit dar. Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle können durch KI grundlegend verändert und optimiert werden, um eine nachhaltige und intelligente Produktion zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang stellt die KI eine Herausforderung für Unternehmen dar und wirft verschiedene Fragen auf. Informieren Sie sich im Rahmen des Web-Seminars schnell und unkompliziert über die KI-Ökosysteme Noord-Brabant und Baden-Württemberg, deren Entwicklungsstand für KI-Lösungen in der Produktion und aktuelle gemeinsame Projekte.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    12.06.2023 bis 14.07.2023

    Additive Fertigung live erleben

    Grundlagen 3D-Druck für Ausbilder:innen

    Mit der Technologie der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, lassen sich Bauteile flexibel, schnell und in kleinster Stückzahl fertigen. Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ausbildung sind vielfältig. Das Q 4.0 Training vermittelt zunächst die nötigen Grundlagen der additiven Fertigung, die schon viele Produktionsprozesse verändert hat. Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit einem 3D-Drucker und erhalten einen Überblick, wie die Technologie in der Ausbildung sinnvoll eingesetzt werden kann.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    12.06.2023

    Nachhaltigkeit bei Dienstleistungen und Smart Services

    Innovative (Smart) Services nachhaltig gestalten

    ​​​Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Nachhaltigkeit ihrer Dienstleistungen auch mit begrenzten Ressourcen gewinnbringend steigern und nutzen können. Einblicke in das Themenfeld Nachhaltigkeit und Dienstleistungen geben Expertinnen und Experten sowohl aus Sicht der Wissenschaft als auch der Wirtschaft. Auf dem Programm stehen Beispiele aus der Praxis sowie geeignete Methoden, um die Nachhaltigkeit von Dienstleistungen und Smart Services im eigenen Unternehmen systematisch und zielgerichtet zu steigern.

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    12.06.2023

    Steigerung der Dienstleistungsproduktivität mit dem Service-Navigator

    Qualifizierung für die Dienstleistungsberatung

    Wie können Unternehmen mehr aus ihren Dienstleistungen herausholen? Wie werden bestehende Dienstleistungsangebote fit für die Zukunft? Und welche praxiserprobten Strategie und Steuerungsinstrumente gibt es diesbezüglich speziell für kleinere und mittlere Betriebe (KMU)? Auf diese und weitere Fragen wird im Zuge der Veranstaltung eingegangen.

    Karlsruhe Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    13.06.2023

    Wege zur Klimaneutralität in der Galvanotechnik

    Umsetzung aus Unternehmens- und Forschungssicht

    Sie möchten den nächsten Schritt hin zur Klimaneutralität Ihres Galvanikbetriebes oder ihrer Inhouse-Galvanik machen? In Zukunft möchten Sie Energie einsparen und auf erneuerbare Energien umsteigen? Sie fragen sich, welche Maßnahmen auch kleine Betriebe mit wenig Personal umsetzen können und wann sich die Maßnahmen lohnen?

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    13.06.2023

    Smarter Customer Self-Service (Webinar)

    Wie Mehrwert für Kunden und Unternehmen entsteht

    Das Webinar gibt einen Überblick darüber, welche Self-Service-Lösungen es am Markt gibt und wie Unternehmen diese in ihrer Kundenkommunikation einsetzen können. Ziel ist es, sowohl engagierten Kundinnen und Kunden einen besseren und flexiblen Service zu bieten als auch im eigenen Unternehmen Ressourcen und Kosten zu sparen.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    13.06.2023

    Öffentliche Aufträge in Europa-

    Marktchancen, rechtliche Vorgaben und Werkzeuge

    Konjunkturprogramme der EU von Portugal bis Lettland sollen die öffentliche Hand zu Investitionen anregen und versprechen der Wirtschaft gute Geschäftschancen. Der europäische Ausschreibungsmarkt ist sehr interessant – geschätzte zwei Billionen Euro werden jedes Jahr von den europäischen öffentlichen Händen ausgegeben für Produkte oder Leistungen fast jeder Branche. Auch ist es eine Tatsache, dass öffentliche Auftraggeber, eine Kommune oder eine internationale Institution, zahlungskräftig sind und ihren Verpflichtungen nachkommen. Wieso sind aber dann bei einer Ausschreibung zum Teil nur wenige Bieter bereit, einen Auftrag ausführen zu wollen? Häufig liegt es daran, dass die Formalien in Vergabeverfahren als Hürde und der Bewerbungsprozess als aufwändig eingestuft werden.

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    13.06.2023

    Webinar: Process Mining: Geschäftsdatenanalyse leicht gemacht

    Praktische Tools und effektive Methoden kennenlernen

    Das zweitägige Webinar gibt einen Überblick über das Themengebiet Process Mining. Anhand eines Praxisbeispiels wird ein Verständnis der grundlegenden Vorgehensweise vermittelt und aufgezeigt, wie man die verfügbaren Werkzeuge und Methoden gewinnbringend einsetzen kann.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    13.06.2023

    Science meets Industry: AI and the Future of Surgical Care

    Ontario, Québec, Baden-Württemberg and Leeds

    Science meets Industry ist eine Veranstaltung, die darauf abzielt, den Austausch zu aktuellen Trends, Innovativer Forschung und Entwicklungen aus der Industrie gemeinsam mit der Forschung und Industrie zu diskutieren. Dieses Event fokussiert sich auf den Operations-Prozess der Zukunft durch Künstliche Intelligenz, welche sowohl während der Operation wie auch prä- und postoperativ von hoher Bedeutung sein wird. Nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil und erhalten Sie Einblicke in aktuelle Trends, Technologien sowie Forschung und Entwicklung in diesem Bereich aus Baden-Württemberg, Ontario, Québec und Leeds.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    14.06.2023

    InfoMarkt

    "Impact & Sustainability"

    Nach einem tollen gemeinsamen KickOff am 20. März, gibt es einen vertiefenden Austausch zu den bereits erarbeiteten Themen:

    • Sustainable Work
    • Digital Sustainability
    • CyberImpactForum

    Karlsruhe Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen