Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg
Datum | Veranstaltung | Ort | Aktionen |
---|---|---|---|
04.03.2021 |
Web-Seminar: Process MiningDie eigenen Prozesse analysieren und verstehenIm DigitalDialog haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem Impulsvortrag die Vorgehensweise beim Process Mining kennenzulernen, eine Tool-Demonstration live zu erleben und den möglichen Mehrwert für ihr Unternehmen besser zu verstehen. Im Anschluss stehen die Fraunhofer-Experten für eine Diskussionsrunde zur Verfügung. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
05.03.2021 |
Web-Seminar: 5G in der PraxisAktueller Stand und Anwendung in der PraxisFür viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist das Thema 5G noch sehr abstrakt. Im DigitalDialog stellt ein Experte des Fraunhofer IAO den aktuellen Stand des neuen Funkstandards in Deutschland und dessen Potenziale anhand von Beispielumsetzungen vor. Weiter werden den Teilnehmenden Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten mit dem Transferzentrum »5G4KMU« vorgestellt und welche grundlegenden Schritte für eine Zusammenarbeit notwendig sind. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
08.03.2021 |
Online-Event: So machen Sie Ihren Betrieb fit für die ZukunftErfolgsbeispiele für interne und externe Digitalisierung in KMU und HandwerkMit dieser Online-Veranstaltung werden erfolgreiche und ganz konkrete Digitalisierungsprojekte von vier mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Formen- und Werkzeugbau, aus dem Lebensmittel- und dem Holzhandwerk vorgestellt. Dabei geht es sowohl um die Digitalisierung von Produktion und Kernprozessen, als auch um die Marketing- und Kundenkommunikation. Die Unternehmer erläutern ihre Erfahrungen, die Ergebnisse und Effekte ihrer unterschiedlichen Digitalisierungsprojekte – und stehen bei der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
09.03.2021 |
Web-Seminarreihe: Handel Digital - Lokal und digital in die ZukunftMehr Online-Sichtbarkeit und Umsatz für Ihr Ladengeschäft – Webseite, Facebook, Google in der PraxisKunden sind zunehmend online unterwegs und erwarten dasselbe von ihrem Einzelhändler: Digitale Angebote zusätzlich zur „klassischen“ Beratung und dem Verkauf im Laden sind gefragt. Viele Einzelhändler werden diesem Anspruch noch nicht gerecht und verlieren dadurch Umsatz und Kunden an den Online-Handel. On- und offline Shopping können jedoch miteinander kombiniert werden – das stärkt den lokalen Handel! |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
09.03.2021 |
Web-Seminar: Würde ich „The Walking Dead” überleben?Mit KI-Methoden Vorhersagen treffenProf. Dr. Thomas Schuster vom KI Lab Nordschwarzwald veranstaltet im Rahmen des Innovationstages Nordschwarzwald den Workshop: Würde ich „The Walking Dead” überleben? – Mit KI-Methoden Vorhersagen treffen. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
09.03.2021 |
Online-Seminarreihe: START-UP YOUR AIAutomatisierte OEE-Optimierung mit selbstlernenden SystemenKünstliche Intelligenz wird oft mit hohen Investitionen verbunden, deren Mehrwert für das Unternehmen ungewiss ist. Start-ups sind Vorreiter für industrielle und schnell umsetzbare KI-Lösungen – gemeinsam mit Industrieunternehmen bringen sie industrielle KI-Anwendungen auf den Markt. Im Zuge dieser Veranstaltung wird das Thema Automatisierte OEE-Optimierung mit selbstlernenden Systemen behandelt. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
10.03.2021 |
Web-Seminar: KI-Toolbox für MacherQuickchecks und Handlungshilfen für die Einführung Künstlicher Intelligenz in der SacharbeitKünstliche Intelligenz gewinnt auch in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Viele Unternehmen fragen sich deshalb, ob Künstliche Intelligenz in ihre sachbearbeitenden Tätigkeiten passt und wie sie ein KI-Projekt aufsetzen können. Mit der KI-Toolbox für Macher stellt das Verbundprojekt »SmartAIwork« fünf praktische Online-Werkzeuge vor, die Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Transformation unterstützen. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
11.03.2021 |
Web-Seminar: Fuckup Night Friedrichshafen // Vol. VFuckup Night … what the fuck?Was im Jahr 2012 mit einem Treffen von fünf Freunden in Mexiko angefangen hat, hat sich mittlerweile zu einer weltweiten Fuckup-Bewegung und Veranstaltungsreihe zum Austausch von Geschichten übers Scheitern entwickelt. Ein Format, das Sinn macht, denn die wenigen Erfolgsstories von jungen Unternehmern und innovativen Start-Ups überdecken in der öffentlichen Wahrnehmung die hohe Anzahl derer, die mit ihren Ideen Schiffbruch erleiden. Letztere stehen bei der Fuckup Night im Rampenlicht. Gemäß dem Motto „die besten Geschichten beginnen mit einer falschen Entscheidung“, haben gescheiterte Gründer und Unternehmer einiges an Weisheiten, Erfahrungen und Ratschlägen zu teilen – und dabei jede Menge Spaß. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
11.03.2021 |
Web-Seminar: Kompetenzaufbau für die digitale Transformation von Produkten und DienstleistungenMake or Buy?Smart Services ermöglichen neue, digitale Produktfunktionen und erlauben es, produktbegleitende Serviceprozesse zu optimieren. Dadurch können sich Produkthersteller und -anbieter mit ihren Leistungsangeboten im Wettbewerb abheben. Doch wie sieht ein strukturiertes Vorgehen aus, um Smart Services von der Einbindung in die eigenen strategischen Unternehmens- und Produktziele bis zur Umsetzung zu bringen? Diese Frage wird im Zuge dieses DigitalDialogs eruiert. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
12.03.2021 |
Web-Seminar: Quantencomputing - Mythos und RealitätWas sind Quantencomputer und welche Potenziale bietet ihre Nutzung?Quantentechnologien stehen nicht nur auf der Forschungsagenda weit oben – mit der kommerziellen Verfügbarkeit von Quantencomputern stellt sich zunehmend auch für Unternehmen die Frage, wie sie diese Technologie zukünftig nutzbringend einsetzen können. Aber in welchen Bereichen ist die Nutzung von Quantencomputern sinnvoll und was unterscheidet sie von existierenden Hochleistungsrechnern? Diese Frage wird im Zuge dieses DigitalDialogs eruiert. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |