Die Clusterinitiativen in Baden-Württemberg fördern die Vernetzung und Zusammenarbeit von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Bildungsträgern, um innovative Lösungen in verschiedenen Branchen zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu stärken.
Cluster sind geografische Konzentrationen von miteinander verbundenen Unternehmen und Institutionen in verwandten Branchen oder Technologien, die sich durch gemeinsame Austauschbeziehungen und Aktivitäten entlang einer (mehrerer) Wertschöpfungskette(n) ergänzen.
Finden sich die Akteure eines Clusters in einer organisierten Struktur zusammen, spricht man von Clusterinitiativen. In diesen werden die innovationsorientierten Kooperationsbeziehungen zunehmend strategisch und systematisch abgestimmt und gezielt Kompetenz- und Wertschöpfungslücken geschlossen. Alle Aktivitäten werden durch eine Clustermanagement- oder Trägerorganisation koordiniert bzw. durchgeführt. In der Regel sind Clusterinitiativen als Teil der Wirtschaftsförderung oder des Technologietransfers in die regionale Struktur- und Innovationspolitik eingebunden. Konträr zu überregional ausgerichteten Netzwerken und losen Kooperationsformen zeichnen sich Clusterinitiativen dadurch aus, dass sie grundsätzlich regional verortet sind und gezielt innovative Kooperationspotenziale systematisch aktivieren, um Synergien und Wachstum zu generieren.
Was sind Cluster, warum bringen sie Innovationen voran und was hat das mit Trauben zu tun? Mit diesem kurzweiligen Film wirbt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg für die Vernetzung in Clusterinitiativen.
Clusterinitiativen in der Übersicht
Die Clusterdatenbank bietet einen Überblick über die Vielfältigkeit der Cluster, Clusterinitiativen und landesweiten Netzwerke in Baden-Württemberg.
RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg
Die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg (RCA BW) ist Dienstleister für Clusterinitiativen, Wirtschaftsförderungen und regionale Innovationssystemen und unterstützt diese bei der Bewältigung regionaler Transformationsherausforderungen. In der neuen Förderperiode 2021-2027 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), wurde sie als Antwort auf den fortschreitenden Strukturwandel in Baden-Württemberg und die damit verbundenen regionalen Transformationsherausforderungen ins Leben gerufen.
Serviceangebote
Weitere ServiceangeboteHier finden Sie alle Serviceangebote, die von Cluster-Initiativen betrieben werden.
Ansprechpartner
Silvia Anna Palka
RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-WürttembergMarienstr. 23
70178 Stuttgart
palka@rca-bw.de+ 49 711 658 355 15 Webseite