Thema des Monats

Technologien für die Wirtschaft von morgen.

Geschäftsmann berührt einen Laptop. Verwalten der globalen Struktur. Digitale Vernetzung und Datenaustausch am Arbeitsplatz.

In dieser Rubrik werden monatlich Technologieinnovationen sowie aktuelle Trends wie Quantencomputing, Dienstleistungen as a Service, Metaverse und AI TRiSM anschaulich und praxisorientiert vorgestellt.

Anlaufstelle

Koordinierungsstelle Initiative Wirtschaft 4.0

Die Koordinierungsstelle agiert als Dienstleister für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und treibt in dessen Auftrag und in enger Abstimmung mit den Partnern die Weiterentwicklung der Initiative Wirtschaft 4.0 voran. Sie übernimmt dabei organisatorische Aufgaben, steuert konzeptionelle sowie inhaltliche Inputs bei und ist außerdem im Bereich der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Dr. Roland Justen

Dr.

Anlaufstelle

S-TEC Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus

Der Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC vernetzt Unternehmen mit der thematisch breit gefächerten Forschungslandschaft am Standort Stuttgart und treibt zukunftsrelevante Forschungsthemen voran. Inhaltlich sind diese Themen wie additive Produktion, cybercognitive Intelligence, cyberphysische Systeme, digitalisierte Batteriezellenproduktion sowie frugaler Produkte und Produktionssysteme, in Zentren organisiert. In den Zentren können Unternehmen in verschiedenen Projektformaten und Kooperationen in S-TEC zusammenarbeiten.

In einer interdisziplinären und systematischen Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik setzt S-TEC zentrale Innovations- und Transferinstrumente um: Leuchtturmforschung, Industry on Campus, Gründungen und Aus- und Weiterbildung.

Dr. Kai Kohler

Dr.

Anlaufstelle

Virtual Dimension Center (VDC)

Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren arbeiten im VDC-Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtuelles Engineering.

Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Christoph Runde

Geschäftsführer

Dr.-Ing. Dipl.-Kfm.

Anlaufstelle

FZI Forschungszentrum Informatik

Das FZI ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Es bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Jan Wiesenberger

Vorstand

Haid-und-Neu-Str. 10-14
76131 Karlsruhe
+49 721 9654-0 fzi@fzi.de Webseite

Anlaufstelle

Lernfabriken 4.0/IHK Ulm

Die „Lernfabriken 4.0“, unterstützt von der IHK Ulm, sollen Auszubildende und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorbereiten. In realitätsnahen Lernumgebungen wird den Auszubildenden das Praxis- und Theoriewissen über die digitalisierte Produktion vermittelt.

Irene Schmitt

Olgastraße 95-101
89073 Ulm
0731/173 328 i.schmitt@ulm.ihk.de Webseite

Anlaufstelle

fokus.energie e .V.

fokus.energie e.V. ist eine Initiative von Gründern, Innovatoren, Unternehmern und Investoren aus dem Energiebereich, die einen Beitrag zur Digitalisierung der Energiewirtschaft leisten möchten. Die Plattform
unterstützt den Austausch von Erfahrungen und Wissen, vermittelt Kontakte und fördert neue Ideen.

Michael Schön

Geschäftsführer

Albert-Nestler-Straße 26
76131 Karlsruhe
michael.schoen@fokusenergie.net Webseite

Anlaufstelle

IHK-Netzwerk IT, Telekommunikation und Multimedia

Im IHK-Netzwerk  IT, Telekommunikation und Multimedia tauschen sich Unternehmen über IT-bezogene Fragestellungen der Digitalisierung aus. Teil der rund vier jährlichen Treffen sind auch Expertenvorträge und -diskussionen. Ziel ist die Einrichtung eines dauerhaften Netzwerks für Unternehmer.

Tatjana Capriotti

Hindenburgstraße 54
72762 Reutlingen
+49 7121 201-224 capriotti@reutlingen.ihk.de Webseite

Anlaufstelle

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Schwerpunkte sind die Themen Smart Mobility, Smart Production, Smart Building und Smart Health. Angeboten werden Praxisbeispiele, Schulungen und Arbeitskreise.

Jörg Castor

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
joerg.castor@iao.fraunhofer.de Webseite

Anlaufstelle

Mittelstand 4.0-Agentur Cloud

Die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud unterstützt bei der Einführung, Nutzung und Integration von Cloud-Anwendungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Industrie 4.0. Angeboten werden Informationen von der strategischen über die operationelle bis hin zur technischen Ebene.

Dr. Holger Kett

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
holger.kett@iao.fraunhofer.de Webseite
Dr.

Anlaufstelle

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung. Die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen und Erfahrungsberichten soll bei der Optimierung innerbetrieblicher Abläufe Hilfe leisten.

Walter Pirk

Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Wilhelm-Busch-Str. 18
30167 Hannover
pirk@hpi-hannover.de Webseite

Serviceangebote

Weitere Serviceangebote

Informationen und Beratung zu Technologietrends finden.

Förderprogramme

Weitere Förderprogramme

Fördermöglichkeiten für Unternehmen bei der Anwendung neuer Technologien.