Azubi-Verhalten besser verstehen

Was uns die KI nicht abnehmen kann

18.02.2025

Standen Sie schon einmal sprachlos und teilweise verzweifelt vor einem Azubi und konnten sich partout keinen Reim aus dem eben beobachteten Verhalten machen? Haben Sie schon mehrfach Gespräche geführt, die bisher jedoch noch keine Früchte getragen haben? Mit dieser Herausforderung sind Sie keinesfalls alleine. „Wo Menschen sind, menschelt es einfach“ und je besser wir den einzelnen Menschen verstehen, desto besser funktioniert auch das soziale Miteinander.

Jeder Mensch handelt – bewusst oder unbewusst – danach, seine individuellen Motive (oder auch Bedürfnisse) zu erfüllen. Einzelne Motive sind mit bestimmten Emotionen verknüpft. Wird ein Bedürfnis erfüllt, führt das zu angenehmen Emotionen, wird es nicht erfüllt, entstehen unangenehme Emotionen. Emotionen wollen uns immer etwas mitteilen und uns in Bewegung versetzen – d.h. es geht immer um eine Annäherungs- oder Vermeidungsmotivation. Diese Annäherung oder Vermeidung zeigt sich mitunter dann im Verhalten eines Menschen.

Anhand des Motivkompasses von Dirk Eilert erhalten die Teilnehmenden einen kleinen Einblick in die Welt der Emotionen und Bedürfnisse des menschlichen Verhaltens ohne den Menschen selbst in eine Schublade zu stecken.

Das bietet der Vortrag:

  • Einblicke in die Welt der Emotionen
  • Kennenlernen des Motivkompasses von Dirk Eilert
  • Besprechen konkreter Fallbeispiele
Host
Netzwerk Q 4.0
Date
18.02.2025
Time
11:00 12:00 h
Participant fee
Kostenlos.

Contact person

Markus Singler

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
singler.markus@biwe.de