CyberLÄND-Workhop: Metaverse Normung

- Aktuelle Projekte und Aktivitäten

04.12.2025

Normung ist im Metaverse essenziell, weil sie Verlässlichkeit, Interoperabilität und Skalierbarkeit schafft. Ohne gemeinsame Standards droht ein Flickenteppich isolierter Plattformen – vergleichbar mit dem Internet vor der Einführung von HTTP oder HTML.

 

Normen ermöglichen:
  • Plattformübergreifende Kommunikation (z. B. Avatare, Assets, Identitäten).
  • Technologische Kompatibilität (Hardware, Software, Protokolle).
  • Rechtssicherheit & Verbraucherschutz (z. B. bei digitalen Gütern, Datenschutz).
  • Effizienz und Vertrauen bei industriellen Anwendungen (z. B. digitale Zwillinge). 
     

Ohne Normung entstehen Fragmentierung, Inkompatibilität und Sicherheitsrisiken. Das Metaverse kann sich dann nicht als globales Ökosystem etablieren.

 

Zentrale Fragen zur Normung im Metaverse
  • Was soll standardisiert werden? – Avatare? Assets? Transaktionen? Identitäten? – Protokolle für Interaktion, Kommunikation und Rendering?
  • Wer setzt die Standards? – Private Unternehmen (Meta, Apple, Microsoft)? – Internationale Gremien (ISO, IEEE, W3C, Metaverse Standards Forum)? – Und: Wer legitimiert diese Akteure?
  • Wie wird Interoperabilität gewährleistet? – Einheitliche Datenformate und Schnittstellen? – Offene vs. proprietäre Systeme?
  • Wie werden ethische und rechtliche Fragen normiert? – Datenschutz, Eigentumsrechte, Moderation? – Digitale Menschenrechte?
  • Wie wird Innovation trotz Normung gefördert? – Wie verhindert man Überregulierung? – Welche Standards bleiben offen und flexibel?
  • Wie geht man mit kultureller Diversität um? – Einheitliche Regeln in globalen virtuellen Räumen vs. lokale Werte? 
Host
Virtual Dimension Center (VDC)
Date
04.12.2025
Time
10:00 11:30 h
Participant fee
Kostenfrei

Contact person

Virtual Dimension Center Fellbach
Auberlenstraße 1
70736 Fellbach
info@vdc-fellbach.de +49 711 585309-0 Website