Der digitale Datenraum als Chance für Nachhaltigkeit
Eine Lösung für KMU
09.12.2025 - Forschungsfabrik Karlsruhe
In allen Bereichen steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transparenz, Energieeffizienz und CO₂-Reduktion. Mithilfe digitaler Datenräume können Unternehmen diese Nachhaltigkeitsziele effizient und sicher erreichen, egal ob Fabrikbetreiber, Maschinenbauer, Komponentenhersteller oder Softwareanbieter.
In allen Bereichen steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transparenz, Energieeffizienz und CO₂-Reduktion. Mithilfe digitaler Datenräume können Unternehmen diese Nachhaltigkeitsziele effizient und sicher erreichen, egal ob Fabrikbetreiber, Maschinenbauer, Komponentenhersteller oder Softwareanbieter.
Welche Schritte kleine und mittlere Unternehmen dafür gehen müssen, erfahren die Teilnehmenden bei dem gemeinsamen Workshop von der IHK Karlsruhe und den vom BMWE geförderten Projekten Factory-X und SCALE-MX.
Die angemeldeten Teilnehmer erfahren, wie ihr Unternehmen mit Datenräumen nachhaltiger wirtschaften, Ressourcen sparen und neue Wettbewerbsvorteile schaffen können!
Die Teilnehmenden erleben:
# Praxisbeispiele aus der Industrie – von CO₂-Footprint-Management bis Circular Economy,
# das interaktive Planspiel „EcoChain“, das zeigt, wie Datenteilung zu nachhaltiger Wertschöpfung führt,
# einen Extended-Reality-Demonstrator, der greifbar macht, wie Datenräume Nachhaltigkeit sichtbar und erlebbar machen,
# ein Toolset zum ganzheitlichen AAS (Asset Administration Shell) Management von der Erstellung bis zur Nutzung von # AAS und Digital Product Passports (DPPs),
# sowie eine optionale Führung durch die Forschungsfabrik des Fraunhofer IOSB.
Der Workshop richtet sich an Geschäftsführungen, Produktions- und Fertigungsleitungen, Entwicklungs- und Innovationsverantwortliche sowie Transformations- und Changemanagerinnen und -manager aus der Industrie – insbesondere an Unternehmen, die noch keine oder nur geringe Vorkenntnisse zu Datenräumen haben, aber ihr Unternehmen fit für eine nachhaltige Zukunft machen wollen.
Der Workshop startet um 12:00 Uhr in der Karlsruher Forschungsfabrik. Bei Interesse können die Teilnehmenden davor ab 11:30 Uhr an einer Führung durch die Karlsruher Forschungsfabrik teilnehmen.
Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter dem Veranstaltungslink.
- Venue
- Forschungsfabrik Karlsruhe
Rintheimer Querallee 2, Gebäude 70.41
76131 Karlsruhe - Host
- IHK Karlsruhe, VDMA, Fraunhofer IOSB, LNI
- Date
- 09.12.2025
- Time
- 11:30 16:00 h
- Participant fee
- Kostenfrei.
Contact person
Dr. Stefan Senitz
IHK KarlsruheLammstraße 13-17
76133 Karlsruhe