Die KI-Revolution läuft
Wie müssen sich mittelständische Unternehmen anpassen?
26.04.2022
Professor Dr. Sebastian Dörn von der Hochschule Furtwangen gilt als Experte für künstliche Intelligenz. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen schöpfen nicht das volle Potential der aktuellen technologischen Möglichkeiten aus. Daher geht diese Veranstaltung insbesondere auf die Möglichkeiten von KMUs im Digitalisierungs- und Automatisierungsprozess ein.
Deutschland steht in einem immer schärferen, globalen Wettbewerb, der zunehmend über Software, Daten, Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) geführt wird. In vielen unseren Unternehmen dominieren noch die Strukturen und Konzepte des analogen Industriezeitalters. KI ist eine Schlüsseltechnologie, um Produktivität und Wertschöpfung in Industrieunternehmen zu steigern. In diesem Vortrag erhalten Sie ein Verständnis für strategische Entscheidungen im Kontext von KI-Projekten. Sie bekommen ein breites Fundament an Denkanstößen, Vorgehensstrategien und Anwendungen der KI in der industriellen Praxis. Wir erläutern die grundlegenden Hindernisse, Erfolgsfaktoren und Arbeitsprozesse für KI-Projekte. Sie erfahren, warum es so wichtig ist, dass mittelständische Unternehmen sich mit KI auseinandersetzen. Nach diesem Vortrag können Sie abschätzen, in welchen Bereichen KI sinnvoll zu nutzen ist.
- Host
- IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Date
- 26.04.2022
- Time
- 17:00 18:00 h
- Participant fee
- kostenfrei
Contact person
Niklas Lehmann
IHK Schwarzwald-Baar-HeubergRomäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen