Digitales Marketing für Kreativschaffende
Veränderung des Selbstmarketing im Netz

26.01.2023
Selbstvermarkting im Netz hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich verändert. War es früher möglich, durch gute Inhalte schnell organisch zu wachsen, hat aufgrund der algorithmus- und datengetriebenen Plattformen das Marketing von kreativem Content stark an Komplexität zugenommen.
In diesem Workshop soll den Teilnehmer*innen praxisnah vermittelt werden, welche Inhalte derzeit im Netz am besten funktionieren, wie sie am effektivsten eingesetzt werden können und an welcher Stelle bezahlte Anzeigen unerlässlich sind. Anhand von reellen Kampagnen des modernen Produktmanagements und digitalen Marketings soll den Teilnehmer*innen praxisnah vermittelt werden, wie sie ihre eigenen Projekte erfolgreicher umsetzen können.
Programm
- Einführung zu Grundlagen der Planung von digitalen Kampagnen
- wie funktionieren Algorithmen in den sozialen Medien
- Zielgruppenauswahl und –ansprache
- YouTube als Vermarktungstool in der Kreativbranche
- Einführung in den TikTok Algorithmus
- Verbindung zwischen TikTok und Musik
- Reichweitensteigerung, Hashtags und Analytics
- Vorstellung von Best Practices
Die Teilnehmer*innen sind dazu angehalten, eigene Bespiele aus ihrer Praxis mitzubringen und diese der Gruppe vorzustellen. So kann gleich während des Workshops Erlerntes umgesetzt werden. Ein Laptop mit einem Datenverarbeitungsprogramm wie Excel und einem Internetzugang sind dabei von Vorteil.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Host
- MFG Baden-Württemberg, Bodensee Kreativ
- Date
- 26.01.2023
- Time
- 09:30 17:30 h
- Participant fee
- 90 Euro zzgl. MwSt. | ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 60 Euro zzgl. MwSt.
Contact person
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart