E-LKW- Laden im Durchleitungsmodell

Live Demo und Erkenntnisse aus dem BANULA Projekt

12.05.2025 - Vector Informatik GmbH

​​​Stromlieferant, Spediteur oder Ladesäulenbetreiber? Interessierte möchten erfahren, was es mit dem Durchleitungsmodell auf sich hat, welche Vorteile es mit sich bringt und welche Hürden noch gemeistert werden müssen? Dann ist die Veranstaltung »E-LKW- Laden im Durchleitungsmodell« genau das Richtige! Neben zielgruppenspezifischen Mehrwerten werden Praxiserfahrungen und Wege für die erfolgreiche Umsetzung im BANULA Ökosystem aufgezeigt. Das Laden eines LKW im Durchleitungsmodell vor Ort und ein Get-Together runden den Tag ab.

Das Forschungsprojekt BANULA setzt sich aus acht Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammen, die sämtliche, in der E-Mobilität relevante energiewirtschaftlichen Rollen abbilden. Im Projekt wird die Mitnahme des eigenen Stromlieferanten an der Ladesäule durch virtuelle Bilanzierungsgebiete umgesetzt und in einem großen Feldtest sowie einer Roadshow verprobt.

 

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf verschiedenen Fragestellungen:

  • Was muss man tun, um an meinen Ladesäulen das Durchleitungsmodell anbieten zu können?
  • Welche Vorteile haben Spediteure oder Stromlieferanten?
  • Was sind die Hürden in der Umsetzung?
  • Welche weiteren Forschungsprojekte rund um das Thema E-LKW gibt es im Raum Stuttgart?

 

Bei Vorträgen, Workshops und Diskussion lernen die Teilnehmenden das Projekt und das Durchleitungsmodell inklusive der aktuellen Erkenntnisse tiefer kennen. Zwischendurch und im Anschluss besteht ausreichend Zeit zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten sowie allen anderen Teilnehmenden!

Die Veranstaltung richtet sich an Speditionen, Ladesäulenbetreiber, Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Stadtwerke, alle im Ökosystem „Laden“.

 

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:

Tom Kwakman | Smart Energy Systems | E-Mail tom.kwakman@iao.fraunhofer.de

Venue
Vector Informatik GmbH
Holderäcker Straße 36
70499 Stuttgart
Host
Fraunhofer IAO, Stuttgart
Date
12.05.2025
Time
10:00 16:00 h
Participant fee
Kostenfrei