EFFEKTE im März

Innovation gesucht! Wie sich Mobilität und Bildung verändern

11.03.2025 - TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz

11. März | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz

Nur wer innovativ ist, bleibt erfolgreich. Das gilt auch für die künftige Gestaltung von Mobilität, was maßgeblichen Einfluss auf Wirtschaft, Gesellschaft, Organisationen und letztlich alle Menschen haben wird. Neue Ansätze und Denkmodelle sind gefragt. Prof. Dr. Dipl.-Ing. Michael Friebe von der FOM Hochschule erläutert den spannenden und rasanten Wandel in Fragen der Fortbewegung, getrieben von technologischen Fortschritten und gesellschaftlichen Veränderungen. Innovation ist auch in Sachen Bildung notwendig. Das Koordinationsteam der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gibt Einblicke, wie der vom BMBF geförderte Forschungsverbund LemaSTransfer sich dafür einsetzt, dass alle Schülerinnen und Schüler in ihren Potenzialen und Stärken optimal gefördert werden und dass diese Förderung zum festen Bestandteil von Schule und Unterricht wird.

-----------

Zur Wissenschaftsreihe EFFEKTE:

Fragen aufwerfen, vor allem aber die Antworten geben - das liefert die EFFEKTE-Reihe.

Jeden Monat - immer an einem Dienstag. Von Juni 2024 bis zum EFFEKTE-Wissenschaftsfestival im Mai 2025 gibt es an zwölf Abenden Wissenschaft zum Anfassen - anschaulich, verständlich und absolut aktuell. Immer am "Wissenschaftsdienstag" präsentieren sich die Vertreterinnen und Vertreter der Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit - in einem Mix aus Impulsvorträgen, Diskussion, interaktiven Formaten, Exponaten und Workshops. Titel der Wissenschaftsreihe ist "Freiheit im Wandel - Chancen und Grenzen für Wissenschaft und Gesellschaft". Organisiert und durchgeführt wird die Vortragsreihe vom Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe.

 

Venue
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz
Kaiserstraße 93
76133 Karlsruhe
Host
Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe
Date
11.03.2025
Time
19:30 22:00 h
Participant fee
Kostenfrei.

Contact person

Stadt Karlsruhe | Wissenschaftsbüro
Zähringerstr. 65a
76133 Karlsruhe
wissenschaftsbuero@karlsruhe.de Website