Entmystifizierung

der KI

13.07.2023

Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, chatGTP – Begriffe wie diese begegnen uns tagtäglich als zentrale Zukunftsthemen, die große Chancen aber auch Herausforderungen für die Unternehmen bieten. Gleichzeitig bestehen bei vielen Unternehmen noch Unsicherheiten bezüglich der Anwendungsmöglichkeiten und der Einsatzvoraussetzungen für die Künstliche Intelligenz.

Mit seinem Einführungsvortrag „Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz“ wird der AI Speaker Patrick Klingler Licht ins Dunkel bringen. Patrick Klingler beschäftigt sich als Manager Chief Data Officer Hub bei der Mercedes-Benz Group AG schon seit mehreren Jahren mit den vielfältigen Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz im Unternehmenseinsatz. In seinem Vortrag wird er die verschiedenen Dimensionen der Künstlichen Intelligenz vorstellen, Anwendungsbeispiele aufzeigen und auf die Einsatzvoraussetzungen für die Nutzung von KI-Technologien eingehen.

Im Anschluss werden noch ein Anwendungsbericht aus dem Mittelstand sowie Unterstützungsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen vorgestellt.

Agenda:

16:00 Begrüßung;

Dr. Andreas Findeis, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

16:05 Eine Einführung in die moderne künstliche Intelligenz

Patrick Klingler, AI Speaker und Manager Chief Data Officer Hub,

Mercedes-Benz AG

17:00 Fragen, Diskussion

17:15 Anwendungsbeispiel aus dem Mittestand: Digitalisierung und KI zur

Zustandsüberwachung und vorausschauenden Wartung im

Verpackungsmaschinenbau

Dominik Track, Balluff GmbH und Claus Paal, A+V Automation und

Verpackungstechnik GmbH und Präsident IHK Region Stuttgart

17:35 Unterstützungsangebote und Anlaufstellen für Unternehmen in Industrie

und Handwerk

Michael Weißleder, IHK Region Stuttgart und Thomas Gebhart, HWK Region

Stuttgart

17:50 Fragen, Diskussion

Organisatorisches:

Die Veranstaltung findet statt am 13.7.2023, 16-18 Uhr, Online (MS Teams). Die Veranstaltung bietet einen ersten Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz und ist daher in erster Linie für Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Handwerk in der Region Stuttgart geeignet, die sich noch nicht tiefergehend mit dem Thema KI beschäftigt haben. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmezahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 12.7. über das Anmeldeformular

Veranstalter: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Handwerkskammer Region Stuttgart, Industrie und Handelskammer Region Stuttgart, Württembergischer Ingenieurverein e.V., BioRegio STERN Management GmbH

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0 – Transformationsnetzwerk für den Fahrzeug- und Maschinenbau (CARS 2.0)“ statt. CARS 2.0 wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Das Technologietransferangebot ist Teil des „Programm Innovationen und Energiewende“ und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.

Host
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Date
13.07.2023
Time
16:00 18:00 h
Participant fee
Kostenfrei

Contact person

Johanna Hellmann

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Friedrichstr. 10
70174 Stuttgart
info@region-stuttgart.de +49 711 22 835 0 Website