EU AI Act und AI Readiness Check
Bei der Veranstaltung werden praxisnahe Einblicke in den EU AI Act sowie die Evaluierung der KI-Einsatzbereitschaft in Unternehmen beleuchtet
27.11.2024 - SprintEins GmbH, 3. OG
Beim Treffen von Expert:innen und KI-Begeisterten werden praxisnahe Einblicke in zwei zentrale Themen gegeben: der rechtliche Rahmen des EU AI Act und der "AI Readiness Check". Es wird aufgezeigt, wie der EU AI Act IT und Recht miteinander verbindet und welche Anforderungen an KI-Systeme gestellt werden. Zudem wird im Rahmen einer Diskussionsrunde erörtert, inwieweit Projekte bereits für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorbereitet sind. Networking, Food und Drinks runden das Event ab.
Das Stuttgarter KI Meetup geht in die vierte Runde und bietet KI-Interessierten die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu informieren. Im Mittelpunkt stehen zwei Vorträge:
- Der EU AI Act: Schnittstelle zwischen Technologie und Recht
Der EU AI Act schafft einen rechtlichen Rahmen für den Einsatz von KI in Europa und stellt neue Anforderungen an IT-Experten und Juristen. Es werden die wichtigsten Bestimmungen erläutert sowie aufgezeigt, wie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von IT und Recht dabei helfen kann, die Chancen von KI zu maximieren und neue Compliance-Anforderungen zu erfüllen. - AI Readiness Check – Sind Projekte bereit für Künstliche Intelligenz?
In einer interaktiven Diskussionsrunde wird der aktuelle Stand der "AI Readiness" in Unternehmen erörtert. Ziel ist es, den Reifegrad von KI-Projekten zu bewerten und Potenziale für zukünftige Optimierungen zu identifizieren. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen Technologie, Datenstrategie, Unternehmenskultur und Zusammenarbeit.
Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit zum Networking, begleitet von Essen und Getränken.
- Venue
- SprintEins GmbH, 3. OG
Rotebühlstr. 87E
70178 Stuttgart - Host
- SprintEins GmbH
- Date
- 27.11.2024
- Time
- 18:30 22:00 h