qSkills Security Summit 2025 – Handeln statt Zögern

Cybersecurity angesichts von Disruption, KI und Regulation

06.10.2025 - Gewerbemuseum, Marmorsaal

Der Oktober steht in Nürnberg ganz im Zeichen der Cybersicherheit – und der qSkills Security Summit am 6. Oktober 2025 bildet den exklusiven Auftakt zur it-sa. In einer geschützten Atmosphäre, abseits des Messetrubels, treffen sich CISOs, CIOs und Security-Entscheider zum intensiven Austausch. Daher wird bewusst auf Sponsoren und Aussteller verzichtet – im Mittelpunkt stehen Inhalte und Gespräche.

 

Im Mittelpunkt stehen 2025:

  • OT-Security – das Einfallstor, das keiner unterschätzen darf
  • GenAI & Security – vom Experiment zum Business-Case
  • Digitale Resilienz – neue Maßstäbe für Unternehmenssicherheit
  • Geopolitische Risiken – Auswirkungen auf Märkte und Strategien

Dazu kommen praxisnahe Workshops, spannende Keynotes – und ein Rahmenprogramm, das echte Begegnungen ermöglicht.

 

Rahmenprogramm:

  • Exklusive Stadtführung: „Liebe, Lust und Laster – Moral im Wandel der Zeit“
  • Gemeinsames Abendessen im Bootshaus

Es wird nicht nur über Security geredet – sondern auch gestaltet. Unter dem Motto „Handeln statt Zögern“ bringt der qSkills Security Summit 2025 am Montag, 6. Oktober 2025 in Nürnberg Entscheider, Praktiker und Experten zusammen, die konkrete Lösungen und direkt umsetzbare Impulse liefern. Wer die it-sa besucht, kann den Summit als exklusiven Auftakt nutzen – oder am Folgetag die Messe erleben.

 

Agenda-Highlights:

Prof. em. Dr. Günther Schmid, Politikwissenschaftler – Götterdämmerung für Europa

Lars Kukuk, CISO Bundesagentur für Arbeit – Sicherheitsstrategie als Innovationstreiber

Bastian Kruse, Director Bosch Service Center – GenAI im Turbo-Modus

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Rechtswissenschaftler – Von der Cybersecurity zur digitalen Resilienz

Prof. Dr. Christian Zenger, Sicherheitsexperte – Neue Perspektiven in der OT-Security

Dr. Hubert Feyrer, CISO Maschinenfabrik Reinhausen – Security by Design im Cyber Resilience Act

Hermann Huber, CISO Hubert Burda Media – Im Zeitalter von Cyberkrieg und Fake News

 

Workshops:

Krisensimulation – Entscheidungen unter Druck - Simulation eines Cyberangriffs

Stakeholdermanagement – Widerstände überwinden, Brücken bauen

 

Das Besondere:

Exklusiver Auftakt zur it-sa; geschützter Rahmen für intensive Gespräche; keine Sponsoren oder Aussteller – volle Konzentration auf Inhalte und Austausch; Keynotes, Fachvorträge und praxisnahe Formate

 

Die Veranstalter freuen sich, die Teilnehmenden in Nürnberg begrüßen zu dürfen. Jetzt anmelden und Teil einer Community werden, die nicht nur analysiert, sondern handelt.

Venue
Gewerbemuseum, Marmorsaal
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg
Host
qSkills GmbH & Co. KG
Date
06.10.2025
Time
09:15 17:00 h
Participant fee
490,00 €

Contact person

Birgit Jacobs

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
birgit.jacobs@qskills.de 0911/ 80 10 3-0 Website