DigiCheck zeigt digitale Stärken und Schwächen auf

Wie gut sind Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereitet? Diese Frage beantwortet der kostenfreie DigiCheck des EDIH Südwest. Das Angebot zeigt, wo ein Betrieb beim digitalen Reifegrad steht, welche Potenziale bisher ungenutzt bleiben und wie der eigene Stand im Vergleich zu anderen Firmen auf nationaler und europäischer Ebene ausfällt.

leerer listenplaner mit einem schwarzen Stift im Vordergrund

© lcd2020

Der DigiCheck, auch Digital Maturity Assessment genannt, basiert auf einem strukturierten Fragebogen, den die Teilnehmenden eigenständig ausfüllen. Abgefragt werden verschiedene Dimensionen, die für eine zukunftsfähige Organisation entscheidend sind: die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens, die Bereitschaft für Veränderungen, der menschenzentrierte Einsatz digitaler Lösungen, das Datenmanagement und die Vernetzung, die Nutzung von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz sowie Ansätze einer nachhaltigen, grünen Digitalisierung. Auf Basis dieser Angaben erstellt der EDIH Südwest eine detaillierte Auswertung, die Stärken und Schwächen sichtbar macht, konkrete Handlungsfelder benennt und so als Wegweiser für die weitere digitale Transformation dient.
Neben der schriftlichen Analyse besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, um die Ergebnisse zu vertiefen und individuelle Handlungsempfehlungen abzuleiten. 

Bei Interesse kann ein persönlicher Termin für das kostenfreie Digital Maturity Assessment vereinbart werden. Ansprechpartnerinnen sind: