KI-Innovationswettbewerb stellt weitere geförderte Projekte mit Steckbriefen vor

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert mit dem KI-Innovationswettbewerb die Entwicklung und Kommerzialisierung von KI-Innovationen aus Baden-Württemberg. Die geförderten Projekte zeichnen sich durch ihren großen Praxisbezug aus und entwickeln spezifische KI-Lösungen für Branchen wie Bau- und Infrastruktur, Gesundheit und Pharma, Mobilität und Logistik, verarbeitendes Gewerbe oder Verwaltung und Sicherheit. Einige Projekte entwickeln zudem branchenübergreifende Lösungen wie etwa eine KI-Plattform für intelligente Assistenten zur Automatisierung repetitiver Aufgaben (Projekt: „tooka.ai“).

Symbolbild für Innovationsfähigkeit

Die Liste der Steckbriefe der Förderprojekte wurde nun durch 16 Neuvorstellungen ergänzt. Die Steckbriefe bieten einen kompakten Überblick über die Herausforderungen, für die die Projekte Lösungen auf KI-Basis entwickeln und bieten Unternehmen zahlreiche Anregungen, um eigene Projekte anzugehen. 

Die Steckbriefe finden Sie sortiert nach Anwendungsbranche hier.