Neue Übersicht zur deutschen Cybersicherheitsarchitektur veröffentlicht

Cybersicherheit hat sich in Deutschland zu einem zentralen Element der Innen-, Außen- und Verteidigungspolitik entwickelt. Ein zunehmend komplexes Netzwerk von Behörden, Plattformen und Institutionen prägt diese Landschaft – national wie international. Um hier den Überblick zu behalten, hat Interface (ehemals Stiftung Neue Verantwortung) eine umfassende und interaktive Darstellung der staatlichen Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands veröffentlicht.

Schloss-Visualisierung der Cybersecurity

Die Plattform bietet:

  • Eine interaktive Visualisierung aller relevanten staatlichen Akteure und ihrer Verbindungen
  • Ein filterbares Akteursverzeichnis mit Kategorisierung und Erläuterungen
  • Einen PDF-Baukasten zum Export individueller Übersichten
  • Eine tabellarische Policy-Übersicht über nationale und internationale Strategien und Dokumente

Das Projekt zeigt, wie vielfältig die staatliche Cybersicherheitsstruktur geworden ist – von operativen IT-Sicherheitsakteuren bis hin zu Forschungsförderung, Normung und strategischer Politikgestaltung.

Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, politische Prozesse besser zu verstehen und so eine nachhaltige, strukturierte Cybersicherheitspolitik zu ermöglichen. Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und werden regelmäßig aktualisiert. Ergänzungen und Hinweise sind ausdrücklich willkommen.