Robotik als Schlüsseltechnologie: der BMBF Aktionsplan für Forschung und Anwendung

Deutschland will seine Position in der Robotik stärken. Mit dem neuen Aktionsplan Robotik Forschung fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gezielt den Ausbau von Forschung, Vernetzung und Technologietransfer.

Roboterarme an einem Fließband halten Pakete

© freepik

Ziel ist es, die Entwicklung intelligenter Robotik voranzutreiben und den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu beschleunigen.

Im Fokus stehen: die Weiterentwicklung von Basistechnologien wie Künstliche Intelligenz und Sensorik, die Qualifizierung von Fachkräften sowie der Praxiseinsatz intelligenter Systeme. 
Damit sollen Innovationen schneller aus den Laboren in die Anwendung gelangen.

Das geplante „Robotics Institute Germany“, soll Forschungseinrichtungen bundesweit vernetzen, sowie die „Robotics Academy“ für Aus- und Weiterbildung. Beide Initiativen sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland langfristig sichern.

Das BMBF sieht in Robotik und KI entscheidende Zukunftstechnologien nicht nur für die Industrie, sondern auch für Bereiche wie Pflege, Mobilität und Sicherheit. Mit dem Aktionsplan will das Ministerium Deutschland international sichtbarer machen und die technologische Souveränität ausbauen.