Seifriz-Preis 2026: Wenn Handwerk und Wissenschaft gemeinsam Großes schaffen

Der Seifriz-Preis geht in eine neue Runde: Ab sofort können sich Handwerksbetriebe und Wissenschaftseinrichtungen mit ihren gemeinsamen Innovationsprojekten bewerben. Gesucht werden praxisnahe Lösungen – ob Produkt, Verfahren, Geschäftsmodell oder Dienstleistung –, die aus der Zusammenarbeit von Theorie und Praxis entstanden sind. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025.

gruppe lachender Geschäftsmänner am tisch sitzend und am arbeiten

© freepik

Der Wettbewerb „Handwerk + Wissenschaft“ zeichnet erfolgreiche Kooperationen aus, die zeigen, wie Wissenstransfer konkret gelingen kann. Im Fokus steht die Teamleistung – nicht das Laborergebnis oder die Idee allein, sondern der gelebte Transfer.

Organisiert wird der Preis vom Verein Technologietransfer Handwerk e.V. unter der Federführung von Handwerk BW, in Zusammenarbeit mit dem handwerk magazin. Eine unabhängige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Politik wählt mindestens vier Preisträgerinnen und Preisträger aus. Einer davon erhält den Sonderpreis für „Ganzheitliche Nachhaltigkeit“.

Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro stellen unter anderem Holzmann Medien, die Signal Iduna Gruppe und die IKK classic zur Verfügung. Die Gewinner werden zudem beim Branchenevent „Zukunft Handwerk“ vorgestellt und im „handwerk magazin“ porträtiert.