Vermittlung von Digitalkompetenz: Bitkom Studie

Digitale Kompetenzen werden für Unternehmen zunehmend zum Erfolgsfaktor. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie bieten 73% der deutschen Unternehmen Weiterbildungen zu digitalen Themen an, jedoch lediglich 11% der Weiterbildungen werden für die gesamte Belegschaft angeboten.

Mentor Spricht vor Publikum

© pch.vector

Ziel der Weiterbildungen ist es vor allem, Mitarbeitende für neue Aufgaben und Themen zu qualifizieren. Jedoch verfügen lediglich 50% über eine Strategie zur digitalen Qualifizierung. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: „Bei der Digitalisierung des Unternehmens geht es nicht nur um Investitionen in Technologie, es geht ebenso um Investitionen in Menschen.“ Hürden liegen vor allem in der praktischen Umsetzung: 33% der Unternehmen geben an, das Angebot an Weiterbildungsprogrammen sei zu unübersichtlich und es fehle Zeit im Arbeitsalltag.

Angesichts des ununterbrochenen digitalen Wandels und wachsenden Fachkräftemangels digitaler Themen gewinnt das Thema Weiterbildung an Relevanz es wird für Unternehmen immer wichtiger, digitale Weiterbildung systematisch und flächendeckend anzubieten allerdings fehlt es in vielen Unternehmen noch an Entschlossenheit bei der Entwicklung digitaler Kompetenzen in der Belegschaft.