BMWE: Unterstützung bei der Vorbereitung auf neue Cybersicherheitsanforderungen

Das neue praxisnahe Online-Tool „FitNIS2-Navigator“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) hilft KMU bei der Vorbereitung auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit. Der FitNIS2-Navigator bietet neben dem Online-Tool mit Beratungsangeboten und Schulungen sowie Hintergrundinformationen zur NIS2-Richtlinie zudem ein umfassendes Begleitangebot.

Eine Person hält ein Tablet über welchem zahlen schweben in der einen und eine Lupe mit welcher sie auf das Tablet zeigt in der anderen Hand

© alphaspirit/Adobe Stock

Der FitNIS2-Navigator ist modular aufgebaut und unterstützt Unternehmen in vier aufeinander abgestimmten Schritten:

  1. Quick-Check: Prüfung der eigenen Betroffenheit.
  2. Self-Assessment: Beurteilung der vorhandenen IT-Sicherheitsmaßnahmen.
  3. Delta-Auswertung: Abgleich, in welchen Bereichen Lücken zur Erfüllung der neuen – von der NIS2-Richtlinie im Wesentlichen bereits zwingend vorgesehenen – Anforderungen bestehen.
  4. Aktionspläne: Passgenaue Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der eigenen Sicherheitsmaßnahmen und zur Erfüllung der neuen Sicherheitsvorgaben.

 

Eine Ergänzung zum FitNIS2-Navigator ist die ISMS-Werkstatt. Bei der sich wiederholenden fünfteiligen Workshop-Reihe mit optionalen Aufbau-Modulen, können Unternehmen im Anschluss wichtige Cybersicherheitsbausteine in Richtung NIS2-Konformität umsetzen.

Cybersicherheit ist Wirtschaftssicherheit. Die digitale Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaft in Europa steht und fällt mit einem hohen Sicherheitsniveau. Unsere Betriebe brauchen Schutz – jetzt. Nur wer digital sicher ist, bleibt wirtschaftlich stark. Europa hat mit der NIS2-Richtlinie dafür Möglichkeiten eröffnet. Die neue Bundesregierung hat es sich im Koalitionsvertrag zur Aufgabe gemacht, den Mittelstand durch Unterstützung besser zu schützen. Wir unterstützen dabei mit dem FitNIS2-Navigator. Damit werden die neuen Regeln verständlicher, Sicherheitslücken besser erkannt und unterstützt diese zu schließen – schnell, nachvollziehbar und wirksam.

Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMWE

 

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Contact person

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pressestelle
Scharnhorststraße 34-37
10115 Berlin
pressestelle@bmwi.bund.de