Events for enterprises in Baden-Wurttemberg
Date | Event | City | Actions |
---|---|---|---|
29.06.2023 |
Bedeutung des Industrial Metaverse für KMU– Chancen und HerausforderungenDie Art und Weise, wie Menschen arbeiten und produzieren hat sich mit dem Anbruch des Zeitalters Industrie 4.0 grundlegend verändert. Die Entwicklung des Industrial Metaverse wird die vierte industrielle Revolution noch einmal auf eine neue Ebene heben. |
Download calendar entry (ICS) Read more | |
02.07.2023 02.07.2023 |
Auf Zukunftsreise nach ChinaMarkterkundungsreise nach China mit den Themenschwerpunkten KI, Metaverse und Blockchain 02.-08.07.2023China öffnet sich und Baden-Württemberg International verschafft Ihnen den Early-Mover-Advantage! Machen Sie sich selbst ein Bild zu den aktuellen Entwicklungen in den disruptiven Technologien in den Bereichen KI, Metaverse und Blockchain und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Über die Entwicklungen in China in diesen Bereichen wurde viel geschrieben, doch wie sieht es mit der Verbreitung, dem Entwicklungsgrad und den Anwendungsgebieten dieser Technologien in China tatsächlich aus? Sind chinesische Unternehmen den deutschen längst voraus, wie oft behauptet wird – oder können wir noch voneinander lernen? Welche Chancen, Herausforderungen und Potenziale bietet der chinesische Markt in diesen Bereichen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf der Markterkundungsreise nach China vom 2. bis 8. Juli 2023 nach, um baden-württembergischen Unternehmen einen Einblick in den Stand der Technologieanwendungen, die Marktentwicklung und die daraus resultierenden Chancen zu geben. |
s.o. | Download calendar entry (ICS) Read more |
03.07.2023 03.07.2023 |
Methodische Gestaltung digital unterstützter GeschäftsmodellinnovationenQualifizierung für die DienstleistungsberatungWie lassen sich Geschäftsmodelle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) analysieren und gestalten? Wie kann man mit digital unterstützten Dienstleistungen KMU in der Wirtschaft 4.0 wettbewerbsfähig machen? Und wie können diese Aufgaben durch Beratungsprojekte gezielt unterstützt werden? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Beraterinnen und Berater in diesem Seminar. |
Karlsruhe | Download calendar entry (ICS) Read more |
12.07.2023 |
KI-Convention 2023Informationen zu Trends und Entwicklungen, Dialog mit Fachexperten, interaktive Workshops, Fachausstellung, NetzwerkenDie erste KI Convention bietet die Gelegenheit, regionale KI-Anbieter kennenzulernen und sich über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI im Unternehmen zu informieren. Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile eines der bestimmenden Businessthemen und findet bereits in vielen Branchen und Geschäftsbereichen Anwendung. Unternehmen, die das Potenzial von Künstlicher Intelligenz erkennen und frühzeitig KI-Kompetenz aufbauen, erlangen einen Wettbewerbsvorteil. Es ist daher essentiell, dass Unternehmen sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und strategische Überlegungen zu KI in die Tat umsetzen, um die Technologie als Teil der Wertschöpfungskette zu implementieren. Die entscheidende Frage dabei ist, wie sich KI skalierend und wertschöpfend ins Unternehmen integrieren lässt. |
Friedrichshafen | Download calendar entry (ICS) Read more |
13.07.2023 |
Die nächste Generation der IT:Quantencomputing und seine Anwendungen für KMUQuantencomputing befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Es gibt mehrere Gründe, warum sich Unternehmen bereits jetzt damit beschäftigen sollten:
|
Download calendar entry (ICS) Read more | |
13.07.2023 |
Entmystifizierungder KIKünstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, chatGTP – Begriffe wie diese begegnen uns tagtäglich als zentrale Zukunftsthemen, die große Chancen aber auch Herausforderungen für die Unternehmen bieten. Gleichzeitig bestehen bei vielen Unternehmen noch Unsicherheiten bezüglich der Anwendungsmöglichkeiten und der Einsatzvoraussetzungen für die Künstliche Intelligenz. |
Download calendar entry (ICS) Read more | |
19.09.2023 |
Rethinking Smart ServicesSmart Services und die Rolle des MenschenGelingt es Unternehmen, das Potenzial digitaler Dienstleistungen für sich zu erkennen und zu nutzen, stehen ihnen innovative Geschäftsmodelle und neue Wertschöpfungspotenziale offen. Welche Anpassungen sind innerhalb der Organisationsstrukturen notwendig, um die starke Vernetzung von Unternehmen, Produkt und Kundschaft zu realisieren? Wie können Smart Services etabliert und insbesondere weiterentwickelt werden, damit sie den aktuellen Bedarf und Kundennutzen treffen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung "Rethinking Smart Services" in Fachvorträgen und anhand von Best-Practices thematisiert |
Konstanz | Download calendar entry (ICS) Read more |
19.10.2023 30.11.2023 |
Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzenAusbilderinnen oder Ausbilder zeigen ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem Abläufe, die sich häufig wiederholen, eignen sich für eine Vermittlung per Lernvideo. Sie können so mehrmals angeschaut, pausiert und vor- und zurückgespult werden. Da bereits vorhandene Videos nicht immer optimal zu den speziellen Abläufen im Betrieb passen, zeigt das Q 4.0 Training, wie transferwirksame Lernvideos ganz einfach selbst erstellt und didaktisch sinnvoll in der Ausbildung eingesetzt werdrn können. Dafür reicht oft schon ein modernes Smartphone. Darüber hinaus erwerben Sie in dem Training das nötige Handwerkszeug, um geeignete Lernvideos von ihren Azubis selbst produzieren zu lassen. So kann nach und nach ein Wissensarchiv für nachhaltiges Lernen aufgebaut werden. |
Download calendar entry (ICS) Read more |