Statements der Digital Hubs

Produktportfolio

Moderner Digital Hub
© EpochXstudio - stock.adobe.com

Im Rahmen des Events „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ (08.05.2025) wurden die regionalen Digital Hubs zu ihrem Produktportfolio und ihren Angeboten interviewt. Erhalten Sie über die Hub-Statements wertvolle Einblicke in das diverse Unterstützungsangebot: 

 

Digital Hub Region Stuttgart (ZD.BB)

Der Digital Hub Region Stuttgart, auch bekannt als ZD.BB, begleitet Unternehmen und Organisationen auf dem Weg in die Digitalisierung. Claus Hoffmann, Leiter des Digital Hubs gibt einen Einblick in das diverse Unterstützungsangebot mit einem Schwerpunkt auf Geschäftsmodellmodellierungen.

Digitalisierungszentrum Ulm Alb-Donau Biberach Neu-Ulm (UAB)

Das Digitalisierungszentrum Ulm Alb-Donau Biberach Neu-Ulm bietet eine breite Palette an Kernkompetenzen, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Seine Expertise umfasst u. a. Online-Marketing, Künstliche Intelligenz, IoT, BIM und XR.

European Digital Innovation Hub for Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS)

Natalja Kleiner vom FZI stellt den European Digital Innovation Hub for Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS) vor: ein Game-Changer für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und öffentliche Einrichtungen, die in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Cybersecurity eintauchen möchten!

de:hub Karlsruhe

Der de:hub Karlsruhe Künstliche Intelligenz ist ein branchenoffener Digital Hub, der Startups und Scale-ups dabei unterstützt, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und erfolgreiche Partnerschaften mit KMUs zu knüpfen. 

Digital Hub ReDiKo (Regionale Digitale Kooperation des Handwerks)

Der Digital Hub ReDiKo (Regionale Digitale Kooperation des Handwerks) unterstützt insbesondere das Handwerk auf seinem Weg in die Digitalisierung. Er bietet maßgeschneiderte Lösungen und Workshops, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihre digitale Kompetenz zu stärken.