BMWE: Stakeholder-Prozess für neue Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung gestartet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat am 12. August 2025 den Stakeholder-Prozess zur Entwicklung einer neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung offiziell gestartet. Bis zum 8. September 2025 können sich insbesondere Mitglieder der Startup-Community an einer Online-Umfrage beteiligen und konkrete Vorschläge zur Stärkung des deutschen Startup-Ökosystems einbringen.

Bild von einer leuchtenden Glühbirne

© bihanc – stock.adobe.com

Ziel der neuen Strategie ist es, die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Startups in Deutschland zu verbessern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Dafür sollen die zahlreichen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag mit praxisnahen Vorschlägen aus der Startup-Community zusammengeführt werden.

Die Online-Umfrage bietet die Möglichkeit, Ideen und Anregungen für die neue Strategie zu übermitteln. Leitfragen helfen dabei, beispielsweise bei der Bewertung der aktuellen Finanzierungsbedingungen für Startups in Deutschland oder der möglichen Ausgestaltung einer digitalen Plattform für Gründungen innerhalb von 24 Stunden.

Nach der Sommerpause werden die eingehenden Rückmeldungen in thematischen Workshops diskutiert. Auf dieser Grundlage wird das BMW einen Strategievorschlag erarbeiten und mit den Bundesressorts abstimmen. Die Maßnahmen der neuen Strategie sollen praxisnah und möglichst kurzfristig umsetzbar sein, um die Standortfaktoren für Startups und Scaleups schnell zu verbessern.

Interessierte können sich an der Online-Umfrage beteiligen unter Startup- und Scaleup-Strategie 2025