Ziel des Projekts ist es, ein europaweit einzigartiges Ökosystem für verantwortungsvolle KI zu schaffen. Bereits über 80 Unternehmen und Institutionen wie Audi, SAP, Telekom sowie zahlreiche Mittelständler sind Teil der IPAI-Plattform. Die Entwicklung wird vom Land Baden-Württemberg mit bis zu 50 Millionen Euro gefördert.
Im Mittelpunkt des Campus steht das 60 Meter hohe Kommunikationszentrum mit acht Etagen und 20.000 m² Fläche ein Ort für Austausch und Kollaboration. Ergänzt wird es durch ein 10.000 m² großes Reallabor in nachhaltiger Holz-Hybridbauweise mit Photovoltaik, vertikaler Begrünung, Schulungsräumen und einem zertifizierten Beta-Rechenzentrum. Das Start-Up & Innovation Center bietet auf 6.500 m² flexible Flächen für junge Unternehmen und Projektteams.
Alle Gebäude folgen einem klaren Leitbild nachhaltig, digital exzellent und architektonisch visionär. Die Entwürfe stammen vom renommierten Architekturbüro MVRDV, bezugsfertig sollen die ersten Gebäude bis Ende 2027 sein.
Der IPAI CAMPUS steht für eine KI-Zukunft „made in Europe“ offen, verantwortungsvoll und kollaborativ.