Das Impulspapier „Zukunft der Wertschöpfung Baden-Württemberg“ der Technologiebeauftragten Frau Prof. Dr. Katharina Hölzle skizziert in den fünf Zukunftsbildern „Mobilität und Transport“, „Gesundheit und Leben“, „Materialien und Ressourcen“, „Maschinenbau und Robotik“ und „Cyber und Service“, wie zukünftige Wertschöpfung mit einem Zeithorizont bis zum Jahr 2035 im Land Baden-Württemberg aussehen kann. Es werden Handlungsfelder adressiert, welche Impulse für die Weiterentwicklung des Innovationsökosystems in Baden-Württemberg aufzeigen.
Quelle: Wirtschaftsministerium