Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Bild von einer Hand, die eine Glühbirne hält.

© Sergey Nivens - stock.adobe.com

Dafür stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung. Der Aufruf ist ein Bestandteil eines Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE-Programms) Baden-Württemberg und fügt sich nahtlos in die Innovationsstrategie des Landes ein. Die Zielgruppen können sich ab sofort bis zum 19. Dezember 2025 um die Fördermittel bewerben.

„Der durch technologische Entwicklungen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz beschleunigte Strukturwandel erhöht die Handlungsbedarfe für die Wirtschaft und die regionale Wirtschaftspolitik gleichermaßen. Er bedingt zudem hohen Investitionsbedarf für dringend benötigte Innovationen vor Ort“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zum Start der Förderung.

Um auch unter den derzeit erschwerten Rahmenbedingungen wirtschaftliches Wachstum zu generieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land zu sichern, sei es wichtig, die Standortbedingungen in allen Regionen des Landes zu verbessern, so die Ministerin.

Im Mittelpunkt des Förderaufrufs stehen daher die Modernisierung und der Ausbau bestehender lokaler Infrastrukturen wie Innovations-, Gründer- und Technologiezentren sowie Transferzentren.

In den Zentren sollen die Zusammenarbeit, die Vernetzung und der Wissenstransfer von Unternehmen konzentriert werden. Innovationsunterstützende Dienstleistungen und das dazugehörige Innovationsmanagement sollen durch die Förderung verbesserter Infrastrukturen optimal begleitet werden. „Die Rahmenbedingungen für Innovationsaktivitäten auf lokaler Ebene werden somit insgesamt verbessert“, sagt die Wirtschaftsministerin.

Im Fokus der Förderung steht die Beschaffung von zukunftsweisenden, lokalen Infrastrukturkomponenten sowie die Optimierung und Ertüchtigung bereits vorhandener Infrastrukturen. Die Infrastrukturen sollen ihre räumlichen und technischen Möglichkeiten, auch für experimentelle Anwendungsumgebungen, erweitern können.

Denkbar sind Investitionen in intelligente Technologien, etwa durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder Smart-Building-Lösungen, sowie in moderne technische Ausstattungen zur Unterstützung zukunftsorientierter Arbeits- und Forschungsumgebungen.

EFRE-Förderung in Baden-Württemberg

Um regionale Strukturförderung zu betreiben, erhält Baden-Württemberg in der Förderperiode 2021-2027 rund 279 Millionen Euro von der Europäischen Union aus dem EFRE. Das EFRE-Programm Baden-Württemberg ist an der Innovationsstrategie Baden-Württemberg ausgerichtet und unterstützt die Schwerpunkte Zukunftstechnologien und Kompetenzen sowie Ressourcen- und Klimaschutz.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Antragsverfahren finden Sie unter https://2021-27.efre-bw.de/foerderaufrufe/

Quelle: Pressemitteilung "Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit"

Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Neues Schloss Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
+49 (0)711/123-0 Webseite