„Personalisierte Produkte werden durch die Digitalisierung weiteren Schub erhalten und damit für unsere Wirtschaft immer bedeutender. Die Fähigkeit zur Herstellung personalisierter Produkte wird ein zunehmend entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen“, sagte die Ministerin. Es sei jedoch insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung, sich die Kompetenzen anzueignen, wie personalisierte Produkte effizient und flexibel bereitgestellt und entsprechende Wertschöpfungsketten aufgebaut werden können.
Hoffmeister-Kraut: „Mit den fünf Kompetenzzentren, ihrer anwendungsbezogenen Forschung und dem von ihnen ausgehenden Technologie- und Wissenstransfer, stärken wir nachhaltig die Innovationskraft unserer produzierenden Wirtschaft im Land, gerade auch im Mittelstand.“
Gestärkt werde durch die zentrumsübergreifende Zusammenarbeit mit weiteren universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen am Standort Stuttgart auch interdisziplinäre Forschungskooperationen in diesem für die Wirtschaft Baden-Württembergs zentralen Feld, so die Wirtschaftsministerin.
Anlage: Geförderte Forschungs- und Technologietransferzentren
Personalisierte Produktion: 18,3 Millionen Euro für neue Forschungs- und Transferzentren in Stuttgart
