KI im Arbeitsumfeld: sicher mit Datenschutz
Erkenntnisse und Tools aus dem KARL-Projekt
10.12.2025 - Raum TelemaxX im CyberForum (3. OG)
KI im Arbeitsalltag ist nur dann wirklich nützlich, wenn Datenschutz von Anfang an mitgedacht wird. In der Praxis ist das nicht immer leicht umzusetzen, da die Vorgaben komplex sind und Informationen an verschiedenen Stellen vorliegen. Im Rahmen des KARL-Projekts wurde nicht nur ein Leitfaden für Datenschutz im Arbeitsumfeld entwickelt, sondern darüber hinaus mit dem KARL-Chatbot auch ein niedrigschwelliger Zugang zu diesen komplexen Dokumenten geschaffen.
Neben einer interaktiven Vorstellung des Chatbots gibt es noch einen Impulsvortrag zum Thema Datenschutz im Arbeitsumfeld sowie der neuen KI-Verordnung.
Zielgruppe:
Der RoundTable richtet sich vorrangig an Personen ohne tiefere Vorkenntnisse im Datenschutz, die im Unternehmen und Arbeitsalltag Berührungspunkte mit KI und Datenschutz haben, etwa bei der Planung oder Umsetzung von KI Projekten. Willkommen sind alle, die sich für die Thematik interessieren.
Neben dem Impulsvortrag ist Zeit für Fragen, die anregende Diskussion und den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und mit dem Referenten vorgesehen – die Teilnehmenden sind dabei in einer kleinen Gruppe und lernen mit- und voneinander.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden. Teilnehmende profitieren davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs im eigenen Unternehmen zu sorgen!
Bei Überbuchung behalten sich die Veranstalter vor, die Teilnehmerzahl pro Unternehmen zu kontingentieren.
Referentinnen und Referenten:
- Philipp Hertweck: Leiter der Forschungsgruppe Architekturen und Informationssysteme am Fraunhofer IOSB
- Nils Winter: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Architekturen und Informationssysteme am Fraunhofer IOSB
- Maria Rill: Leiterin der rechtswissenschaftlichen Forschungsabteilung am FZI Forschungszentrum Informatik
Über das Kompetenzzentrum KARL
KARL ist eins von aktuell 13 regionalen Kompetenzzentren und zwei wissenschaftlichen Begleitprojekten, das die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Lern- und Arbeitswelt untersucht. Ziel von KARL ist es, menschenzentrierte, transparente und lernförderliche, KI-unterstützte Arbeits- und Lernsysteme zu konzipieren und in konkreten Praxisanwendungen vorzeigbar zu machen.
Die Region Karlsruhe mit dem nationalen Digital Hub angewandte KI und einem der führenden IT-Cluster in Europa bietet dafür großes Entwicklungspotenzial. Konsortialführer ist die Hochschule Karlsruhe. Projektpartner sind neben neun Forschungs- bzw. Transferpartnern auch elf regionale Unternehmen. Bis 2026 wird KARL vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) mit knapp zehn Millionen Euro gefördert.
- Ort
- Raum TelemaxX im CyberForum (3. OG)
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe - Veranstalter
- CyberForum e.V.
- Datum
- 10.12.2025
- Uhrzeit
- 17:00 bis 18:30 Uhr
- Preis
- Kostenfrei
Ansprechpartner
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe