Die Transformation Ihres Geschäftsmodells: Werden Sie fit für den Digitalen Wettbewerb
Die Transformation Ihres Geschäftsmodells: Werden Sie fit für den Digitalen Wettbewerb

19.01.2024 - Hochschule Esslingen (MakerSpacES!)
Tauchen Sie ein in die Welt der Geschäftsmodelle.
Christine Bauer (Start-up Coach bei GründES!) verschafft Ihnen Klarheit bei der Unterscheidung zwischen traditionellen und digitalen Geschäftsmodellen und gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die Struktur digitaler Geschäftsmodelle. Profitieren Sie von Fallstudien und Präsentationen, die reale Beispiele erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle beleuchten. Verstehen Sie, wie Unternehmen Herausforderungen bewältigen und Chancen in der digitalen Welt nutzen. Christine Bauer gibt Ihnen Möglichkeiten an die Hand, wie Sie ein neues Geschäftsmodell entwickeln oder ein Vorhandenes anpassen und verbessern können. Die Coachin setzt neueste Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung ein und verbindet dies mit umsetzungsorientierten Working Sessions. Hierfür liefert der MakerSpaceES! den geeigneten Ort. In lockerer Atmosphäre, zwischen Maschinen und Werkbänken, bei Pizza und Drinks entwickeln Sie auf Basis des Erlernten ein eigenes Geschäftsmodell.
Lernziele:
- Grundlegendes Verständnis für verschiedene digitale Geschäftsmodelle entwickeln
- Neu- und Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells
- Umsetzung der neu erworbenen Erkenntnisse und Strategien direkt im Workshop
Ihr Nutzen:
- Sie kennen Möglichkeiten, um ihr eigenes Geschäftsmodell wettbewerbsfähig zu gestalten.
- Sie sind in der Lage, Wachstum mit ihrem Geschäftsmodell zu generieren.
- Sie wissen, wo die Stellschrauben sind, um an ihrem Geschäftsmodell etwas zu verändern.
- Sie können ein eigenes Wertangebot für Ihre Kunden ermitteln.
Methoden:
Ein sehr praxisnaher Workshop mit abwechselnden Einheiten aus Vortrag, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten, in denen Sie das Gelernte sofort anwenden können.
Agenda
09:00 Begrüßung und Check-In
09:30 Das traditionelle und digitale Wertangebot und ihre Wertschöpfungsketten
10:30 Kaffeepause
10:45 Traditionelles vs. digitales Geschäftsmodell mit Fallbeispielen; Plattformen und digitale Wertangebote
11:30 Praxis-Transfer, Teil I: Wertangebot, Plattform, Digitales Geschäftsmodell
12:30 Mittagspause13:30Praxis-Transfer, Teil II: Definition der Grundarchitektur und Gestaltung durch Impulse zu den einzelnen Komponenten digitaler Geschäftsmodelle
15:00 Kaffeepause
15:15 Vorstellen der Ergebnisse
16:00 Evaluation und Feedback
16:30 Ende des Workshops
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Ort
- Hochschule Esslingen (MakerSpacES!)
Kanalstraße 33
73728 Esslingen am Neckar - Veranstalter
- bwcon GmbH
- Datum
- 19.01.2024
- Uhrzeit
- 09:00 bis 16:30 Uhr
- Preis
- 490 €