Digital & Nachhaltig: Kurzimpulse für die Zukunft
Effiziente Bereitstellung von Kälte- und Wärmeenergie – Optimierungspotenziale am Beispiel Rechenzentrum

17.04.2025
Latente Kälte- und Wärmespeicher: Bei der Veranstaltung wird den Teilnehmenden gezeigt, wie die Energieeffizienz optimiert werden kann und es werden Einblick in die praktische Umsetzung eines nachhaltigen Rechenzentrums gegeben.
Das erwartet die Teilnehmenden:
- Einführung in latente Kälte- und Wärmespeicher: Funktionsweise und Vorteile für die Energieeffizienz
- Potentialanalyse am Fallbeispiel: Wie latente Kältespeicher zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen können
- Informationen zu relevanten Nachhaltigkeitsaspekten und gesetzlichen Vorgaben für Rechenzentren
Das nehmen die Teilnehmenden mit:
- Praxisnahe Ansätze zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Einblicke in die wachsenden Herausforderungen und Chancen für den nachhaltigen Betrieb eines Rechenzentrums
- Kontakte zu Expertinnen und Experten, die bei der Potentialanalyse und Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen unterstützen können
Zielgruppen:
- Führungskräfte und technische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Unternehmen mit hohem Wärme- oder Kältebedarf
- Beauftragte für Nachhaltigkeit und Energie
- Alle Interessierten, die sich mit den Themen Energieeffizienz, nachhaltige Digitalisierung und innovative Speichertechnologien beschäftigen
- Veranstalter
- Online
- Datum
- 17.04.2025
- Uhrzeit
- 09:00 bis 10:00 Uhr
- Preis
- kostenfrei