Generative AI Literacy

Grundkompetenzen für den Umgang mit Generativer KI im Arbeitsalltag

02.07.2024 - 03.07.2024 - Fraunhofer IAT, Raum 1.104

Welche Potenziale, technischen Begrenzung und gesellschaftlichen Herausforderungen gibt es im Hinblick auf Generative Künstliche Intelligenz (Generative KI)? Im Präsenzseminar werden durch IAO-Expertinnen und -Experten umfassendes Wissen und praxisnahes Know-how zu diesen Fragestellungen vermittelt. Durch das theoretische Verständnis und anwendungsbezogene Beispiele können Teilnehmende nicht nur ihre Chancen im Unternehmen optimal nutzen, sondern auch eine präzise Einschätzung vornehmen, um potenzielle Fehler und Missbrauch zu vermeiden. Teilnehmende erwerben Schlüsselkompetenzen, um die Möglichkeiten der Generativen KI verantwortungsbewusst zu nutzen.

Themen im Überblick:

  • Grundlagen und Funktionsweise von KI und Generativer KI
  • Anwendungen und Potenziale von Generativer KI u.a. in den Bereichen Text und Bild
  • Tipps und Beispiele für die Nutzung Generativer KI im Arbeitsalltag
  • Vorgehen bei der Durchführung von Generative KI-Projekten
  • Grenzen und Risiken Generativer KI


Die Veranstaltung richtet sich an

  • Potenzielle interessierte Nutzerinnen und Nutzer Generativer KI. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse zu Generativer KI erforderlich.
Ort
Fraunhofer IAT, Raum 1.104
Allmandring 35
70569 Stuttgart
Veranstalter
Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e. V., Stuttgart und Fraunhofer IAO Stuttgart
Datum
02.07.2024 - 03.07.2024
Uhrzeit
09:00 bis 17:00 Uhr
Preis
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt ​995 € pro Person.

Ansprechpartner

Dennis Klau

Fraunhofer IAO
Allmandring 35
70569 Stuttgart
dennis.klau@iao.fraunhofer.de 0711 970-5112 Webseite