Kreislaufwirtschaft - Ideen für die Zukunft

Geschäftsmodelle für nachhaltigen Erfolg

25.03.2025 - EU-Interreg-Projekt DECIDE im ZD.BB

In diesem praxisorientierten Einsteigerworkshop erfahren die Teilnehmenden, wie innovative, zirkuläre Geschäftsmodelle für KMU und Start-ups entwickelt werden können. Der Fokus liegt auf der Kreislaufwirtschaft und deren Bedeutung für Unternehmen, die Umwelt und die Gesellschaft. Mit der DECIDE Toolbox und bewährten Methoden aus EU-Projekten lernen die Teilnehmenden, Unternehmenssituationen zu analysieren, Kundenbedarfe zu verstehen und nachhaltige Ideen zu entwickeln. Der Workshop bietet die Möglichkeit, erste eigene Ansätze zur Integration der Kreislaufwirtschaft in Geschäftsmodelle zu erarbeiten und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

 

Agenda:

  1. Einführung in die Kreislaufwirtschaft
  2. Best Practices und Vorstellung der DECIDE Toolbox
  3. Methoden und Tools für zirkuläre Geschäftsmodelle
  4. Praxisanwendung und Networking
  5. Feedback-Runde und Ausblick

     

Zielgruppen:

  1. Fach- und Führungskräfte aus KMU und Start-ups, die nachhaltige Lieferketten und digitale Geschäftsmodelle entwickeln möchten
  2. Personen aus der Wirtschaftsförderung, Beratung und Interessierte an digitaler Geschäftsmodellentwicklung für die Kreislaufwirtschaft
  3. Alle Interessierten an dem EU-Leuchtturmprojekt „DECIDE“ im Rahmen des INTERREG Donauprogramms

     

Dozenten:

  1. Severine Dommer, Projektleiterin DECIDE
  2. Martin Kinitzki, Berater für Digitale Geschäftsmodelle, Zentrum für Digitalisierung (ZD.BB)

     

Format: Praxis-Workshop

Voraussetzungen: Keine

Anzahl Teilnehmende: Mindestens 5 Personen

Kosten: Kostenlos (gefördert durch das Programm Interreg Danube Region der EU)

Ort
EU-Interreg-Projekt DECIDE im ZD.BB
Danziger Str. 6
71034 Böblingen
Veranstalter
Böblingen
Datum
25.03.2025
Uhrzeit
09:30 bis 12:00 Uhr
Preis
Kostenfrei.

Ansprechpartner

EU-Interreg-Projekt DECIDE im ZD.BB
Danziger Str. 6
71034 Böblingen
veranstaltung@zd-bb.de 070313048102