KI-Challenge Ostalbkreis 2025
Ressourceneffiziente Produktion mithilfe von KI

21.10.2025 - Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg (digiZ)
Die Teilnehmenden möchten wirtschaftliche Herausforderungen mit neuen Ansätzen lösen - wissen aber nicht genau, wie?
Die KI-Challenge der KI-Allianz Baden-Württemberg bringt Unternehmen, KI-Expert:innen, Technologieentwickler:innen, Verbände und Forschung zusammen, um konkrete KI-Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln - praxisnah, effizient und kostenlos. Im Ostalbkreis liegt der Fokus auf der Produktion.
Das gemeinsame Ziel ist es, konkrete Projekte anzustoßen, die über die Veranstaltung hinaus weitergeführt werden und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche nachhaltig stärken.
Das Besondere: Unternehmen bringen ihre eigenen Fragestellungen mit und werden dabei unterstützt, daraus ein konkretes KI-Projekt zu machen (auf Wunsch mit Vertraulichkeitsvereinbarung).
Die Teilnehmenden gehen nicht mit vagen Ideen, sondern mit einem klaren Plan für ihr KI-Projekt nach Hause - und mit potenziellen Umsetzungspartnern.
Warum teilnehmen?
- Die Teilnehmenden können ihren eigenen Anwendungsfall mitbringen
- Sie erhalten Zugang zu KI-Expertise & Netzwerken in ihrer Region
- Sie profitieren von der bewährten PAISE-Methodik des Fraunhofer IOSB
Wer kann teilnehmen?
- Unternehmen aus dem Produktionsbereich
- Wissenschaftsvertreter
- KI-Anbieter und Technologieentwickler
Was erwartet die Teilnehmenden konkret?
Zwei Veranstaltungen - einzeln oder in Kombination besuchbar:
Tag 1: Auftaktveranstaltung am 6. Oktober 2025 beim Innovationsforum an der Hochschule Aalen (Vorstellung der KI-Challenge)
Die Teilnehmenden nehmen an der Auftaktveranstaltung teil und erfahren beim Innovationsforum mehr über das Projekt, dessen Akteur:innen und die Themen.
Tag 2: Workshop (Offizielle KI-Challenge)
Sie erarbeiten in einem von vier Themensträngen eine Projekt-Roadmap für eine KI-Lösung, die sie bei ihren Problemen unterstützen wird.
Themenschwerpunkte:
- Produktionsplanung und Produktqualität
- Lager- und Logistikoptimierung
- Kreislaufwirtschaft in der Batterieproduktion
- Wissensmanagement für Ressourceneffizienz in der Produktion
und die eigenen Themen und Herausforderungen
- Ort
- Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg (digiZ)
Anton-Huber-Straße
73430 Aalen - Veranstalter
- Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg (digiZ), Digital Innovation Space (DIS), Campus Hochschule Aalen
- Datum
- 21.10.2025
- Uhrzeit
- 09:00 bis 17:00 Uhr
- Preis
- Kostenfrei.
Ansprechpartner
Frida Akulova
KIFriedrichstraße 10
70174 Stuttgart