Quantencomputing Kompakt: QC-Grundlagen und Anwendungen
Seminar für Entscheidungsträger und cross-disziplinäre Enthusiasten
19.11.2024 - Seminar - Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Wie funktioniert Quantencomputing (QC), auf welchen Prinzipien beruht ihre Programmierung und warum verspricht der sogenannte »Quantenvorteil« einen disruptiven Wandel in nahezu allen Branchen? In diesem eintägigen Einführungs-Workshop lernen Sie neben den QC-Grundlagen das Innovationsnetzwerk mit seinen Chancen und Herausforderungen kennen und bekommen Einblicke in potenzielle Anwendungen.
Quantencomputing verspricht durch Geschwindigkeits- und Präzisionsvorteile großes Potenzial für Unternehmen in nahezu allen Branchen. Mit dem QC-Kompakt-Seminar geben wir den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über das aktuelle Innovationsnetzwerk im Bereich Quantencomputing.
Nach einem Überblick über die beiden Quantentechnologien - Quantencomputing und Quantensensing - gehen wir auf die Unterschiede zwischen klassischen Computern und Quantencomputern sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen ein. Anschließend werden die Quantenprinzipien anhand von Qubits erläutert, indem z.B. die Blochsphäre und Quantenzustände wie Superposition und deren Messung erklärt werden. Darauf aufbauend werden verschiedene Quantenalgorithmen und beispielhafte Anwendungsfälle vorgestellt.
Optional: Am Nachmittag laden wir die Teilnehmenden ein, den State-of-the-Art heutiger Systemarchitekturen kennenzulernen und diesen mit einem abschließenden Besuch unseres Quantum Lab und den Phänomenen der Quantenwelt zu vertiefen.
Das Seminar im Überblick:
Vormittag:
- Quantentechnologien und das Innovations-Ökosystem
- Quantencomputer vs. klassische Computer: Herausforderungen und Chancen (inkl. Problemkategorien)
- Quanten Prinzipien: Qubits, Superposition & Co
- Quantenalgorithmen und Use Cases
Nachmittag (optional):
- Quantenhardware verschiedener Systemarchitekturen
- Quantenfehler und -Korrektur
- Besuch Quantum Lab
Die Veranstaltung richtet sich an Quantencomputinginteressierte, Management ohne technisches Vorwissen, Politiker*innen, Entscheidungsträger*innen, cross-disziplinäre Enthusiasten.
- Ort
- Seminar - Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart - Veranstalter
- Fraunhofer IAO, Stuttgart
- Datum
- 19.11.2024
- Uhrzeit
- 09:00 bis 15:00 Uhr
- Preis
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Ansprechpartner
Vamshi Mohan Katukuri
Fraunhofer IAONobelstraße 12
70569 Stuttgart