Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Umfrage: Schutz geistigen Eigentums in digitalen Geschäftsmodellen

    Teilnahme gefragt: Ein Forschungsprojekt der Hochschule Pforzheim führt in Zusammenarbeit mit dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg eine Studie zum Schutz geistigen Eigentums (IP) in Bezug auf datengetriebene und digitale Innovationen und Geschäftsmodelle durch und sucht Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, IP-Manager und Managerinnen sowie Kooperationsverantwortliche, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen.

    Zwei Drittel der Patentanmeldungen hierzulande kommen aus Süddeutschland, davon jährlich ungefähr 13.000 allein aus Baden-Württemberg. Das Innovationspotenzial in Deutschland ist hoch und Geschäftsführende in Baden-Württemberg haben ein hohes Interesse daran, ihre Ideen schützen zu lassen. Dennoch ist Deutschland laut Jahresbericht des Deutschen Patent- und Markenamtes bei der Zahl der Patentanmeldungen 2022 im Bereich Digitaltechnologien hinter den USA und China zurückgefallen.

    Hier setzt das Forschungsprojekt an: Es betrachtet die Rolle von Unternehmenskooperationen, besonders bei KI-basierten Geschäftsmodellen, und will deren Auftreten und rechtliche Absicherung analysieren. Mit Unterstützung der Befragten können so erste Anhaltspunkte identifiziert werden, welche Herausforderungen im Bereich Patentanmeldung für Digitaltechnologien bestehen.

    Interessierte können noch bis 31. Oktober 2023 an der Umfrage teilnehmen, die Bearbeitung des Fragebogens dauert 10-15 Minuten.