Die größten Herausforderungen für den Großhandelsvertrieb in Deutschland 

Damit Produkte in Deutschland von A nach B kommen, sind häufig Großhandelsunternehmen involviert. Dazu gehören Spezial- oder Fachgroßhändler, die sich auf bestimmte Warengruppen wie beispielsweise Elektrogeräte spezialisiert haben, und Sortimentsgroßhändler, die ein breites Spektrum an Waren anbieten. In Deutschland sind nahezu alle diese Großhändler KMU.

Heute jedoch stehen Großhändler vor vielen Herausforderungen: Schwierige Marktverhältnisse sorgen dafür, dass immer mehr Unternehmen insolvent gehen. Um den Handelsbetrieb auchauch weiterhin erfolgreich betreiben zu können, gibt es einige Hebel und Best Practices, wie beispielsweise die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Technologien. Dazu gehören unter anderem Predictive-Analytics-Software, Predictive Customer Analytics, B2B-E-Commerce und Data-Mining-ERP. 

Ein Blogbeitrag des Magazins der Digitalwirtschaft Baden-Württemberg Techtag nimmt das Thema genauer unter die Lupe.