Vor einem Jahrhundert legten Werner Heisenberg, Max Born und Pascual Jordan in Göttingen die theoretischen Grundlagen der Quantenmechanik. Ihre bahnbrechenden Arbeiten revolutionierten das Verständnis der Physik und beeinflussen bis heute zahlreiche technologische Entwicklungen, von Halbleitern bis zur Quantenkryptographie.
Die EPS veröffentlichte eine Deklaration, die die Bedeutung der Quantenwissenschaften für Zukunftstechnologien betont. Quantenmechanik ist essenziell für moderne Technologien wie Computerchips, Photovoltaik, Kernspintomographie und hochpräzise Zeitmessung. Zukünftige Entwicklungen wie Quantencomputing und Quantenkryptographie könnten Kommunikation, Medizin und Energieversorgung revolutionieren.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) fordert eine verantwortungsbewusste Entwicklung der Quantentechnologien und betont deren sicherheitspolitische Implikationen. Das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien“ soll das öffentliche Bewusstsein für dieses Feld stärken.