Online-Praxishilfe für KI-Verordnung

Seit 1. August 2024 ist die neue KI-Verordnung (AI Act) in Kraft. Wer sich die Inhalte schnell erschließen und damit auf der sicheren Seite bei der Verwendung von KI sein will, kann seit Ende Oktober auf ein Online-Tool von Bitkom zugreifen.

Bild von einer leuchtenden Glühbirne

© bihanc – stock.adobe.com

Ein sogenanntes Click-Through-Tool soll Unternehmen helfen, die rechtlichen Vorgaben der Verordnung (EU) 2024/1689 zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) umzusetzen. Anhand von Leitfragen kann hier in wenigen Minuten herausgefunden werden, welche Regelungen für das individuelle Unternehmen relevant sind. Das Tool basiert auf einem umfangreichen Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung, der auf der Website von Bitkom heruntergeladen werden kann. Auf mehr als 200 Seiten werden hier die Grundlagen der Verordnung beschrieben, die Anwendbarkeit, Risikoklassifizierungen und vieles mehr.

Eines der Hauptziele des Tools ist die Reduzierung von Unsicherheiten im Umgang mit der Technologie. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen benötigen nach eigenen Aussagen Unterstützung beim Umgang mit KI. Für 40 % sind rechtliche Hürden ein Hinderungsgrund für die Nutzung. Auch mehr als die Hälfte der Unternehmen, die KI bereits einsetzen, sehen rechtliche Unsicherheiten als Hürde bei der Nutzung. Laut Bitkom-Geschäftsführerin Susanne Dehmel brauche es daher u.a. „praxistaugliche und bürokratiearme“ Vorgaben seitens der Politik.