Sicherheitspreis auf dem CyberSicherheitsForum BW 2024 verliehen: Mit Information und Humor zum 1. Preis

Cyberattacken und analoge Angriffe sind eine ernste und ständig zunehmende Bedrohung für Unternehmen. Das Sicherheitsforum ist ein unabhängiges Expertengremium bestehend aus Unternehmen, Verbänden, Kammern, Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft und des Landes, welches Unternehmen beim Schutz vor Angriffen unterstützt. Am 11. Oktober 2024 wurde der Sicherheitspreis auf dem sechsten CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg an innovative Unternehmen verliehen, die den Schutz vor Angriffen besonders erfolgreich vorantreiben.

„Mit dem Sicherheitspreis zeichnen wir Leuchtturmprojekte aus, die unseren erfolgreichen Wirtschaftsstandort schützen“, sagte Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Preisverleihung. Gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut verlieh er die Auszeichnung an insgesamt vier Preisträger. Gewinner sind die vier Universitätskliniken Baden-Württemberg. Ihnen gelang es mit einem informativen und gleichzeitig humorvollen Awareness-Video gut 80 % der insgesamt 40.000 Mitarbeitenden in allen Berufsgruppen zu erreichen und sie vor Angriffen zu warnen.

Den zweiten Platz teilten sich die Mercedes-AMG GmbH und die mindUp Web + Intelligence GmbH. Mercedes gelang es mit einer „IT-Governance Pipeline“ eine Lösung zu entwickeln, mit der das IT Governance Team sicherstellen kann, dass alle Projekte ein angemessenes Sicherheitsniveau erreichen und auch gesetzlichen Standards entsprechen. Die Innovation von mindUp Web + Intelligence heißt INSPECTION. Das Projekt erkennt Websiten-Hacks und hilft Unternehmen im nächsten Schritt, die Sicherheitslücken zu beseitigen.

Der dieses Jahr erstmalig verliehene Sonderpreis ging an das Startup Whitematics GmbH. Die Expertise des Unternehmens liegt in umfassenden Phishing-Simulationen, mit denen per Email, Brief und Telefon Bedrohungsszenarien nachgestellt werden können. So werden Mitarbeitende für Bedrohungen sensibilisiert und können gezielt für den Umgang mit Sicherheitsrisiken geschult werden.