EU AI Act: Mit Legal Quick Checks optimal vorbereitet auf die neuen Anforderungen
Online-Event des Reallabors für rechtskonforme KI und Robotik Baden-Württemberg

20.03.2025
Der EU AI Act und die ab 2027 geltende Maschinenverordnung stellen neue rechtliche Anforderungen beim Einsatz von KI-Systemen im Produktionsumfeld, im Dienstleistungssektor und in der Robotik. Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte „Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik – KIRR REAL“ bietet Start-ups und Mittelstand Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Anforderungen.
Firmen aus Baden-Württemberg können innovative KI-Anwendungen im Rahmen von „Legal Quick Checks“ kostenlos bewerten lassen und erhalten bspw. Auskunft, inwieweit die Dokumentation ihrer KI-Anwendung die Anforderungen der Regelwerke erfüllt.
Wie die „Legal Quick Checks“ funktionieren und wie Sie Ihren KI-Use-Case beim Reallabor einreichen können, erfahren Sie in einer Online-Informationsveranstaltung am 20. März 2025 von 9 bis 10 Uhr.
Diese Veranstaltung bietet Ihnen außerdem
- einen Überblick über die neuen Pflichten für Anbieter und Betreiber von KI-Systemen und
- Einblicke in erste Forschungsergebnisse aus dem Reallabor.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Entscheider und Entwickler aus Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz und Robotik arbeiten.
Starten Sie jetzt sicher mit Ihrer KI-Anwendung durch und melden sich zur kostenlosen Online-Veranstaltung an!
Weitere Information zum Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik finden Sie auf der Projektwebsite www.kirr-real.de oder hier.
- Veranstalter
- Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik Baden-Württemberg
- Datum
- 20.03.2025
- Uhrzeit
- 09:00 bis 10:00 Uhr