Forum FutureCar 2024
Foresight and strategies for disrupted automotive markets

10.12.2024 - Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Wie verändern Mitbewerber aus dem asiatischen Raum den Wettbewerb in der Automobilindustrie? Welche Auswirkungen haben Nachhaltigkeitsbestrebungen und digitale Ökosysteme auf die automobilen Produkt- und Produktionsprozesse? Welche Strategien unterstützen die deutsche Automobilindustrie darin, international resilienter, nachhaltiger und trotzdem erfolgreich zu sein? Teilnehmende der Veranstaltung »Forum FutureCar 2024« werfen einen Blick in die Zukunft der Automobilindustrie und diskutieren mit uns und hochkarätigen Speakern aus Wissenschaft und Industrie zu den Herausforderungen und Potenzialen einer disruptiven Automobilindustrie.
Seit über vierzehn Jahren bildet das vom Fraunhofer IAO koordinierte Innovationsnetzwerk »FutureCar« eine ideale Plattform für den vorwettbewerblichen Austausch zwischen Industrieunternehmen und Wissenschaft, um gemeinsam die Transformation der Automobilindustrie und Mobilitätsbranche zu erforschen. Durch angewandtes Technologie- und Innovationsmanagement werden Unternehmen dabei unterstützt, den Branchenwandel gemeinsam zu gestalten und den Übergang vom konventionellen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor in Richtung eines nachhaltigen, automatisierten und vernetzten Mobilitätssystems zum eigenen Vorteil zu nutzen.
Die enormen Veränderungen im Automobilmarkt insbesondere durch neue Marktteilnehmer aus Asien, die Fahrzeugdigitalisierung sowie zusätzliche Nachhaltigkeitsbestrebungen in Europa, treffen auf einen erhöhten internationalen Kostendruck und Protektionismus. Diese disruptiven Veränderungen stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Der kontinuierliche, technologische Wandel des Automobils in Richtung Vernetzung, Automatisierung und Nachhaltigkeit stehen bei »FutureCar« stets im Zentrum der Betrachtungen. Das »Forum FutureCar« ist die jährliche, öffentliche Sonderveranstaltung des Innovationsnetzwerks und seiner Industriepartner. In diesem Jahr widmet sich das Forum dem Thema »«.
Teilnehmende erwarten spannende Beiträge aus der Wissenschaft und der Industrie, unter anderem von Prof. Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM), von Technologiemanagern großer Automobilhersteller sowie von Expertinnen und Experten für internationale Innovationskooperationen.
Die Themen im Überblick:
- Disruptionen im Automobilmarkt
- Resilientes Supply Chain Management
- Zukunftsstrategien der Automobilindustrie
- Internationale Wettbewerber und Kooperationen
Die Veranstaltung richtet sich an Automobilindustrie (Hersteller und Zulieferer), Politik, Wissenschaft, Mobilitätssektor, Öffentlicher Verkehr.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
- Benjamin Burkard | Mobility Transformation | benjamin.burkard@iao.fraunhofer.de
- Sebastian Stegmüller | Leiter Forschungsbereich Mobilitäts- und Innovationssysteme | sebastian.stegmueller@iao.fraunhofer.de
- Ort
- Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart - Veranstalter
- Fraunhofer IAO und Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.V.
- Datum
- 10.12.2024
- Uhrzeit
- 09:00 bis 17:30 Uhr
- Preis
- Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 595 € pro Person. Sonderkonditionen: Bei einer Anmeldung bis zum 10.10.2024 wird ein Rabatt von 100 € gewährt. Stornierung: bis 10.11.2024 | 75 € ; ab 11.11.2024 | volle Teilnahmegebühr.