KI und die neue Arbeitswelt: AI Mindset made in BW
am 16. Mai 2024 ab 18:15 Uhr in der Landesvertretung Baden-Württemberg
16.05.2024 - Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Wie verändert (Generative) KI die Wirtschafts- und Arbeitswelt und welches „AI Mindset“ brauchen wir, um die Chancen dieser Schlüsseltechnologie erfolgreich zu nutzen? Diese Fragen diskutiert die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit KI-Vorreitern aus Unternehmen, Start-ups und der Wissenschaft.
Professorin Dr. Katharina Hölzle, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart sowie Technologiebeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, gibt einen Impuls zur Zukunft der Generativen KI in Baden-Württemberg.
An der anschließenden Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Professorin Dr. Katharina Hölzle nehmen teil:
- Professor Thomas Hundt, geschäftsführender Gesellschafter von jangled nerves
- Jonas Menesklou, Gründer und Geschäftsführer von AskUI
- David Reger, Gründer und Geschäftsführer von NEURA Robotics
- Dr. Benjamin Schiller, Division Manager & Management Board Member beim Innovation Park AI Heilbronn (IPAI)
Zusätzlich werden Vertreterinnen und Vertreter von baden-württembergischen KI-Netzwerken und -Initiativen vor Ort sein und sich im Rahmen einer Ausstellung präsentieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, um mit herausragenden Akteuren des KI-Ökosystems Baden-Württemberg in Kontakt zu treten!
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund begrenzter Platzkapazitäten eine Anmeldung erforderlich ist.
- Ort
- Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Tiergartenstraße 15
10785 Berlin - Veranstalter
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
- Datum
- 16.05.2024
- Uhrzeit
- 18:15 bis 23:00 Uhr