​Quantum Computing Industry Training

Von Quantenbewusstsein zu Quantenbereitschaft

21.05.2025 - 23.05.2025 - Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Gebäude E

Quantencomputing verspricht aufgrund seiner Geschwindigkeits- und Präzisionsvorteile großes Potenzial für Unternehmen in fast allen Sektoren. Die Kombination mit Methoden des maschinellen Lernens eröffnet ebenfalls neue Möglichkeiten. Wie funktionieren Quantencomputer, auf welchen Prinzipien basiert ihre Programmierung und warum verspricht der sogenannte „Quantum Advantage“ einen disruptiven Wandel in der IT-Branche? In einem dreitägigen Kurs schult das Quanten-Team des Fraunhofer IAO die Experten von morgen.

Das kostenlose Schulungsprogramm vermittelt umfassendes Wissen im Bereich Quantencomputing, von den Grundlagen bis hin zur Anwendung. Der Kurs zielt darauf ab, ein allgemeines Verständnis der Quanten-technologie zu entwickeln und die notwendigen Schlüsselkompetenzen für die industrielle Anwendung aufzubauen. Vier Module vermitteln, wie man die Schlüsseltechnologie des Quantencomputings bewertet, mit ihr umgeht und sie gezielt anwendet: Grundlagen, Hardware, Algorithmen und Anwendungen.

Teilnehmer sind eingeladen, mit uns die Phänomene der Quantenwelt kennenzulernen, die Unterschiede zwischen den heutigen Systemarchitekturen zu verstehen und die Grundlagen ihrer Programmierung zu erlernen. Vom Prinzip der Quantenmechanik aus nehmen wir den spannenden Weg hin zu ihrer industriellen Anwendung und arbeiten an einer Vielzahl von Anwendungsfällen, zum Beispiel in den Bereichen Quantenchemie, Finanzen, Optimierung oder Quanten-Maschinenlernen.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmensvertreter aus der Industrie, die an Quantencomputing interessiert sind, Entwickler, Technologietraders und Innovationsmanager.


Wissenschaftlicher Kontakt:


Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Ort
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Gebäude E
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Veranstalter
Fraunhofer IAO
Datum
21.05.2025 - 23.05.2025
Uhrzeit
09:00 bis 17:00 Uhr
Preis
Participation in the event is free of charge.