Unser Kernanliengen ist, bestehende Digitalisierungsaktivitäten in der Region Neckar-Alb und in Sigmaringen zu strukturieren und transparent darzustellen und neue, attraktive und zielgruppenorientierte Angebote zu entwickeln.

Die Hochschulen Albstadt-Sigmaringen und Reutlingen, die Städte Albstadt, Reutlingen und Sigmaringen, der Zollernalbkreis, der Landkreis Tübingen und die Industrie- und Handelskammer Reutlingen sind Träger dieser Initiative. Gemeinsam wollen wir Akteure der Digitalisierung aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen, der Forschung und der Öffentlichen Verwaltung vernetzen. Unsere Anliegen sind:

  • Die Sensibilisierung für Digitalisierungsthemen vorantreiben
  • Generierung neuer digitaler Geschäftsmodelle, Absicherung bestehender
  • Geschäftsmodelle durch Digitalisierung
  • Entwicklung von digitalen Innovationen
  • Forcierung des Technologietransfers im Umfeld der Digitalisierung
  • Fortbildung von Beschäftigten mit digitalen Kompetenzen
  • Sicherung & Erschließung eines neuen Talent- / Nachwuchs-Recruitings sowie Aus- und kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeitern mit Mitteln der Digitalisierung, Ausbildung von digitalem Fachkräftenachwuchs
  • Entwicklung von Methodenkompetenz in der Digitalisierung
  • Entwicklung auch von niederschwelligen Angeboten zu Digitalisierungsthemen um Schwellenängste abzubauen
  • Schaffung von Transparenz über die Digitalisierungsangebote der Region
  • Vernetzung und Förderung der digitalen Transformation von kleinen und mittleren Unternehmen in der Region
  • Fachkräfteentwicklung und -sicherung für eine digitalisierte Wirtschaft mittels eines zu schaffenden Talent-Pools

 

Zielgruppen:
Inhaber, Geschäftsführer und Mitarbeiter kleiner und mittlere Unternehmen und Handwerksbetrieben, Unternehmen aus dem technologischen Umfeld, Schüler, Auszubildende, Mitarbeiter, Öffentliche Einrichtungen.